Alltagshelden in Pixeln einfangen

Tirschenreuth
12.12.2019 - 17:23 Uhr

Der Jugendfotopreis Oberpfalz gastiert im Landratsamt Tirschenreuth mit einer Fotoausstellung zum Thema "Heldenhaft". Die 40 besten Fotos sind zu sehen. Darauf so einige Helden des Alltags – dabei handelt es sich nicht immer um Menschen.

Pressesprecher des Landratsamtes, Walter Brucker, Landrat Wolfgang Lippert, Leiter des Jugendmedienzentrums T1, Philipp Reich, und stellvertretender Vorsitzender des Bezirksjugendrings Oberpfalz, Jürgen Preisinger, (von links) betrachten bei der Ausstellungseröffnung des Jugendfotopreises Oberpfalz einige Werke.

Die Jugendfotopreis-Ausstellung "Heldenhaft" gastiert im Landratsamt Tirschenreuth. Die 40 besten Fotos aus der Oberpfalz sind zu sehen. Bei den fotografierten Helden des Alltags handelt es sich nicht immer um Menschen.

Das Thema "Heldenhaft - Echte Heldinnen und Helden sind oft anders, als man denkt" stand im Fokus des diesjährigen Jugendfotopreises Oberpfalz, der von der Medienfachberatung und dem Bezirksjugendring Oberpfalz in Kooperation mit dem JFF - Institut für Medienpädagogik und dem W1 - Zentrum für junge Kultur in Regensburg ausgerichtet wird. Jedes Jahr werden Fotografien junger Fotobegeisterter zu wechselnden Themen online und in Form einer Ausstellung präsentiert. Seit 2015 ist der Jugendfotopreis Oberpfalz eine feste Größe in der hiesigen Kulturarbeit.

"Bücherhelden" von Laura Wiesgickl aus Schmidgaden (Landkreis Schwandorf) oder "Bruckmandl" von Theresa Frisch sind für die beiden Fotografinnen die persönlichen Alltagshelden.

Die 40 besten Endrunden- und Gewinnerbilder sind nun für vier Wochen im Foyer im Amtsgebäude III des Landratsamts zu bestaunen. Landrat Wolfgang Lippert eröffnete gemeinsam mit dem stellvertretenden Vorsitzenden des Bezirksjugendrings Oberpfalz und Vorsitzendem des Kreisjugendrings Tirschenreuth, Jürgen Preisinger, dem Leiter des Jugendmedienzentrums T1, Philipp Reich, sowie Landratsamt-Pressesprecher Walter Brucker und seinem Stellvertreter Wolfgang Fenzl die Ausstellung.

"Augen als Spiegel der Seele" von Nora Englisch.

Die Schau sei eine tolle Sache, waren sich Lippert und Preisinger einig. Der Landrat zeigte sich begeistert von der Qualität der Fotos. Besonders beeindruckt war er von einer Collage. Auf drei Bildern ist das gleiche Motiv, ein Mann mit Rucksack, zu sehen. Der Clou: Die Umgebung und somit die Stimmung ist auf jedem Foto eine andere. Seine täglichen Helden des Alltags, so Lippert, seien Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei. "Ich finde es gut, dass auch sie bedacht wurden", sagte der Landrat.

Stellvertretender Bezirksjugendring-Vorsitzender Jürgen Preisinger, Leiter des Jugendmedienzentrums T1, Philipp Reich, Landrat Wolfgang Lippert und vom Landratsamt Tirschenreuth Walter Brucker und Wolfgang Fenzl bei der Ausstellungseröffnung.

Dass Helden nicht nur Personen sein können, haben einige Künstler zum Ausdruck gebracht, indem sie Tiere oder Figuren abgelichtet haben. Philipp Reich, der die Ausstellung nach Tirschenreuth geholt hat, lobte die Arbeit von Romina Nölp und Alexandra Lins, beide sind Medienfachberaterinnen für den Bezirk Oberpfalz. Von ihnen seien die Fotos aufgehangen und in Millimeterarbeit mit Wasserwaage ausjustiert worden, wusste er. "Fotografieren ist ein kreativer Prozess, in dem es nicht um das Konsumieren, etwa von Filmen oder Serien, geht. Man muss sich wirklich Gedanken zu einem Thema machen", lobte er.

"Der moderne Mann" von Sophie Graf aus Freudenberg (Landkreis Amberg-Sulzbach). Das Bild lobt die Jury aufgrund der überspitzten Inszenierung des Fotos und dem Aufbrechen von Geschlechterklischees.

Als Nutzen für den medialen Konsum im digitalen Zeitalter nannte er auch das Wahrnehmen von Bildmanipulationen. Beim Produzieren eigener Fotomontagen, so Reich, könnten sich die Bearbeiter selbst bewusst machen, wie einfach es gelinge, ein Bild zu manipulieren. "Neben Geldpreisen und Workshops mit professionellen Fotografen gewinnen die Teilnehmer auch, ihre Freude an der Fotografie weiter zu fördern", so Reich. Das Lieblingsbild von Nölp, Lins und Reich ist eine Collage mit dem Titel "Video no demand" von Valentin Goppel. Das Werk zeigt, wie der Zeitgeist auf dramatische Weise an Videotheken nagt.

"Der Held steckt in uns" von Cosima Schmitt. Die Schreibmaschine auf dem Bild löste bei Landrat Wolfgang Lippert Erinnerungen an anno dazumal aus.
Tirschenreuth18.03.2019
Ensdorf09.10.2019
Info:

Fotos aus Region mit dabei

Kreative Fotografen gibt es auch in unserem Einzugsgebiet. Unter den besten 40 Bildern kommen neun aus dem Verbreitungsgebiet des Neuen Tags. Darunter "Kunststück" von Rebekka Müller aus Pechbrunn (Landkreis Tirschenreuth), "Lebensmut des Schmetterlings" von Nicole Riedel aus Mitterteich (Landkreis Tirschenreuth), "Die feiernden Sportler" von Helena Schubert aus Ensdorf und der Gruppe "Heldenhafte Mittelschule Kümmersbruck" (Landkreis Amberg-Sulzbach), "NATUR-rettung!" von Marie-Kristin Meier aus Winklarn (Landkreis Schwandorf), "Der Hobbygärtner" von Regina Richthammer aus Luhe-Wildenau (Landkreis Neustadt an der Waldnaab), "Feuermagier" von Luca Scagliola aus Ammerthal (Landkreis Amberg-Sulzbach), "Der moderne Mann" von Sophie Graf aus Freudenberg (Landkreis Amberg-Sulzbach), sie erhielt von der Fachjury eine lobende Erwähnung für ihr Werk, "Bücherhelden" von Laura Wiesgickl aus Schmidgaden (Landkreis Schwandorf) und "Grün, grün, grün sind alle seine Kleider" von Anna Rauch aus Utzenhofen bei Kastl (Landkreis Amberg-Sulzbach).

Info:

Öffnungszeiten

Bis zum 10. Januar ist die Ausstellung des Bezirksjugendrings im Foyer des Landratsamtes, Amtsgebäude III, zu sehen. Geöffnet ist von Montag bis Donnerstag von 8 bis 16 Uhr sowie am Freitag von 8 bis 12 Uhr. Der Eintritt ist frei. Auch das Thema des Jugendfotopreis-Wettbewerbs 2020 ist schon bekannt. Es lautet "Veränderung". Los geht es am 7. Januar. Mehr Infos und alle Fotos unter www.jugendfotopreis-oberpfalz.de. (sfo)

 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.