Tirschenreuth
03.06.2022 - 13:55 Uhr

"Alois" kommt als digitaler Botschafter für Tirschenreuth zurück

Für einen E-Mail-Newsletter und Push-Nachrichten mit den aktuellsten Nachrichten aus dem Rathaus Tirschenreuth wurde die Figur "Alois" reaktiviert. Die Marketingagentur verpasste ihm ein neues Layout. Start des neuen Angebots ist für Mitte Juli geplant. Archivbild: Stadt Tirschenreuth/exb
Für einen E-Mail-Newsletter und Push-Nachrichten mit den aktuellsten Nachrichten aus dem Rathaus Tirschenreuth wurde die Figur "Alois" reaktiviert. Die Marketingagentur verpasste ihm ein neues Layout. Start des neuen Angebots ist für Mitte Juli geplant.

Wo sind Bauarbeiten geplant? Muss das Trinkwasser abgekocht werden? Welche wichtigen Termine stehen in der Kreisstadt an? Die Stadt Tirschenreuth will Bürger künftig schneller und direkter mit wichtigen Infos versorgen, berichtete Bürgermeister Franz Stahl in der vergangenen Sitzung des Hauptverwaltungsausschusses. Ein neues Konzept dazu stellte Alexandra Ritz von der Agentur C3 vor. Bisher würden wichtige Nachrichten aus dem Rathaus über die Internetseite der Stadt sowie deren Auftritte in den sozialen Medien weitergegeben. Viele Bürger würden sich schon über Plattformen wie Instagram oder Facebook informieren. Doch über die sozialen Medien würden nicht alle Menschen erreicht werden, deshalb sollen ergänzend dazu ein E-Mail-Newsletter sowie Push-Nachrichten auf das Handy eingerichtet werden, erklärte die Medienproduzentin. Als Figur für den erweiterten Dienst reaktivierte die Medienagentur C3 "Alois", der bis 2019 Touristen Fragen rund um die Kreisstadt beantwortete. Sein Gesicht sei schon etabliert und bekannt. Künftig soll die Figur als "digitaler Botschafter" für die Stadt Tirschenreuth unter dem Motto "Alois wois" ("Alois weiß es") fungieren. Er gibt Infos schnell an die Bürger per E-Mail oder Push-Nachricht auf das Handy weiter. Start für das neue Angebot könnte Mitte Juli sein. "Wir sind schon in den Startlöchern", berichtete Alexandra Ritz.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.