Bereits seit 50 Jahren veranstaltet die Kolpingsfamilie Tirschenreuth schon ihre Altkleidersammlung. Und heuer waren nicht nur mehr Helfer als sonst dabei, es gab auch mehr Altkleidersäcke einzusammeln. So viele, dass der große Lastwagen nicht ausreichte, alles abzutransportieren. Von 9 bis 12 Uhr sammelten rund 30 Helfer fleißig die Altkleidersäcke auf unzähligen Touren ein - durchaus ein Knochenjob. Die Einsatzfahrzeuge stellte der Vorstand. Einige Leute brachten Säcke mit Kleiderspenden direkt zum Verladeort am Volksfestplatz. Die Vorstandschaft um Vorsitzenden Elmar Pilz (Fünfter von links) bedankt sich bei allen Beteiligten für ihr Engagement. Besonders bei Rudi Schmidt, der sich bei der Feuerwehr um die Helfer und das Organisatorische kümmerte, den ehemaligen Ministranten, bei Maria Staufer von der Caritas Asylberatung und den drei Helfern aus dem Asylbewerberheim. Dank galt auch den Firmen Behnke, Legat, Konrad und Schuh Wettinger. Abschließend übergab die Kolpingfamilie eine Spende über 500 Euro an die Vertreter des Pleysteiner Vereins "Rasselbande - besondere Kinder". Bettina und Benedikt Haberkorn (Sechste und Siebter von links) sowie Irene Fischer (Sechste von rechts) von der "Rasselbande" freuten sich sehr über den Zuschuss, der den betreuten Kindern zu Gute kommt.
Tirschenreuth
24.09.2018 - 13:37 Uhr
Altkleider bescheren "Rasselbande" 500 Euro.
von Autor HEB

Einen vollen Erfolg durften Vorsitzender Elmar Pilz (Fünfter von links) und seine Stellvertreterin Roswitha Bäuml (Dritte von links) beim 50. Jubiläum der Kolping-Altkleidersammlung verbuchen. Die Vertreter des Vereins „Rasselbande“, Bettina und Benedikt Haberkorn (Sechste und Siebter von links) sowie Irene Fischer (Sechste von rechts), freuten sich sehr über den Zuschuss, der den betreuten Kindern zu Gute kommt.
Bild: heb
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.