Zum 39. Mal fand am vergangenen Sonntag das Weinfest auf dem Gelände von St. Peter statt, seit 2006 richtet das traditionelle Fest der Handballclub Tirschenreuth aus. Vorher fand es jahrzehntelang unter der Federführung des Männergesangvereins Tirschenreuth statt. Mit einem Gottesdienst, den Pater Klaus Kniffki in der Kapelle St. Peter feierte, wurde das Fest eröffnet. Zum Mittagessen startete das Fest, es gab Schnitzel mit selbst gemachten Kartoffelsalat. Am Nachmittag wurden die Besucher mit Kaffee und Kuchen verwöhnt. Die Resonanz der Gäste hielt sich allerdings wegen der anhaltenden hohen Temperaturen zunächst in Grenzen. Auch am Abend kamen die Besucher wegen der Hitze anfangs etwas zögerlich, doch je später die Uhrzeit, desto mehr füllte sich das gesamte St.-Peter-Areal. „Wir hatten endlich mal wieder ein Weinfest, bei dem es keinen Regen gab“, kommentierte HC-Vorsitzender Thomas Kurzeck dazu. Die Band „Bandscheibe“ mit Menno Stuibmel, Andreas Bauer und Michael Rüth begeisterte das vorwiegend junge Publikum mit ihrer souligen, rockigen, aber auch jazzigen Musik. Beim Weinfest gab es natürlich Wein aus der Pfalz, aber auch Bier wurde ausgeschenkt. Selbst eine Bar war eingerichtet. Der Handballclub-Vorsitzende zeigte sich begeistert von seiner jungen Handballtruppe, die vier Tage für den Aufbau des Festes verantwortlich zeichnete und auch bei der Feier selbst engagiert mithalf. "Wir haben eine Supertruppe." Insgesamt waren rund fünfzig Leute im Einsatz.
Tirschenreuth
21.08.2023 - 09:59 Uhr
Später Ansturm auf traditionelles Weinfest des Handballclubs
von Konrad Rosner
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.