Tirschenreuth
19.10.2021 - 14:44 Uhr

ATSV-Sparte Tischtennis verabschiedet Schriftführerin nach 36 Jahren

Die neue Vorstandschaft des TT-Verein: (von links) Andreas Ockl, Simon Seitz, Robert Wameser, Spartenleiter Christoph Sporrer, Annemarie Mayer, Max Burger, Markus Schneider, Rainer Faget, Markus Berr und Manfred Steckermeier. Bild: ATSV/exb
Die neue Vorstandschaft des TT-Verein: (von links) Andreas Ockl, Simon Seitz, Robert Wameser, Spartenleiter Christoph Sporrer, Annemarie Mayer, Max Burger, Markus Schneider, Rainer Faget, Markus Berr und Manfred Steckermeier.

Neuwahlen standen im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung der Abteilung Tischtennis im ATSV. Im Sportheim verabschiedete Spartenleiter Christoph Sporrer Schriftführerin Annemarie Mayer, die seit 36 Jahren dieses Amt zuverlässig und mit viel Engagement ausgeführt hatte. Sporrer erinnerte, dass sie den Posten zu Zeiten von Abteilungsleiter Dr. Stähli übernommen hatte und insgesamt vier Spartenleiter miterlebte. Nun stellte sie sich nicht mehr zur Wahl. Sie wurde mit viel Lob für ihre zuverlässige Arbeit mit einem Geschenk und einem Blumenstrauß verabschiedet.

Die Neuwahlen brachten folgendes Ergebnis: Spartenleiter bleibt Christoph Sporrer, als seine Stellvertreter stehen Manfred Steckermeier und Andreas Ockl zur Verfügung. Kassenwart ist Robert Wameser. Die Nachfolge für Annemarie Mayer als Schriftführer tritt Simon Seitz an. Sportwart ist Markus Berr, Jugendwart Andreas Ockl, Vergnügungswarte sind Dr. Peter Sammüller und Max Burger. Als Kassenprüfer fungieren Markus Schneider und Rainer Faget.

Sporrer erinnerte in seinem Bericht an den verstorbenen Pressewart Toni Härtl, der schmerzlich vermisst werde. Sportlich gesehen gab es für den Sporrer nicht viel zu berichten. In der vergangenen Saison hatte sich der Vorstand mit den aktiven Spielern frühzeitig dafür entschieden, alle Mannschaften aus dem Spielbetrieb zurück zu ziehen. "Im Nachhinein war das eine richtige Entscheidung, die Saison wurde schließlich vom Bayerischen Tischtennisverband abgebrochen", berichtet der Spartenleiter. Kein Aufstieg, kein Abstieg.

Seit Mai befinde man sich wieder mit allen Mannschaften im Training, nur unterbrochen von den Abschlussprüfungen in der Mittelschule. Am 17. September startete die 2. Mannschaft in der Bezirksklasse B, Gruppe 2 Mitte, in die Saison. Die 1. Mannschaft begann am 24. September in der Bezirksliga Gruppe 1 Mitte. Die 3. Mannschaft folgte am 1. Oktober in der Bezirksklasse C, Gruppe 2 Mitte. Das Jugendtraining findet erst wieder im kommenden Jahr statt. Hier will die Sparte nachhaltig um Nachwuchs werben. Helfen sollen dabei die Mini-Meisterschaften, die ab 2022 wieder regelmäßig stattfinden sollen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.