Haupttagesordnungspunkt der Delegiertenversammlung beim ATSV war die Genehmigung der Neufassung der Vereinssatzung. Diese Satzung wurde im Vorfeld mit Hilfe eines Rechtsanwalt vonseiten des BLSV von Grund auf neu strukturiert und erstellt. Vorsitzender Jürgen Steinhauser trug die komplette Satzung, Paragraf für Paragraf, vor, ehe die Abstimmung der Delegierten erfolgte. Einstimmig wurde die Neufassung dann gebilligt.
In seinem Rechenschaftsbericht freute sich Steinhauser, dass alle Sparten bei der Delegiertenversammlung vertreten waren. Besonders hieß er die neu ins Leben gerufene Sparte Leichtathletik willkommen, die sich aus der Sparte Turnen gebildet hat. Laut Kathrin Wotruba hat die neue Sparte einen hervorragenden Zulauf. Mehr als 50 Kinder seien aktuell in dieser Sparte aktiv. Spartenleiter sei ihr Ehemann Christian Wotruba, der früher ein Leistungssportler war.
Verein ist schuldenfrei
Steinhauser berichtete weiter von einem eher ruhigen Vereinsleben. Wegen Corona seien alle Festivitäten und Veranstaltungen ausgefallen. Trotzdem habe sich einiges getan. Erfreulich sei die Tatsache, dass beim ATSV gut gewirtschaftet werde. Steinhauser betonte: "Wir sind schuldenfrei." Sein Dank galt allen, die sich beim ATSV einbringen, sei es als Trainer oder als Betreuer.
Beim ATSV werde das Hauptaugenmerk auf die Jugend gelegt, denn so Steinhauser, "ohne Jugend stirbt jeder Verein". Dank zollte er auch der Stadt, die investive Maßnahmen mit einem Zuschuss von 7,5 Prozent unterstütze. In diesen Dank schloss er auch alle Sponsoren ein. Erfreulich sei die Mitgliederbewegung, denn trotz Corona habe es kaum Austritte gegeben. Mit aktuell 1218 Mitgliedern sei der ATSV Tirschenreuth nach wie vor der mitgliederstärkste Verein in der Kreisstadt. Kassiererin Stefanie Zeus berichtete dann von geordneten Zahlen. Bei den folgenden Neuwahlen wurde Vorstandsvorsitzender Jürgen Steinhauser für weitere drei Jahre in seinem Amt bestätigt. Erste stellvertretende Vorsitzende wurde erneut Anneliese Kühn, die diesen Posten schon seit 33 Jahren ausübt. Als zweite stellvertretende Vorsitzende und Geschäftsführerin wurde Stefanie Zeus in ihrem Amt bestätigt. Zeus wurde ebenso als Kassiererin wieder gewählt. Neue Schriftführerin ist künftig Melanie Gmeiner, zur Jugendwartin wurde Anneliese Kühn gewählt. Das Amt des Kassenprüfers haben künftig Jonas König und Oliver Müller inne. Die bisherigen Kassenrevisoren Manfred Steckermeier und Andreas Ockl wurden mit einem Geschenk verabschiedet. Bürgermeister Franz Stahl unterstrich das breite sportliche Angebot durch die acht Sparten. "Das macht den ATSV spannend und interessant." Erfreulich sei die Tatsache, dass die Jugendarbeit sehr groß geschrieben werde.
Ein erfolgreiches Unternehmen
Stahl weiter: "Der ATSV ist ein erfolgreiches Unternehmen, der von vielen Menschen getragen wird." Der Sport- und Jugendbeauftragte der Stadt, Sebastian Wiedemann, sprach die Hoffnung aus, dass die Vereinsarbeit nach Corona wieder ihren gewohnten Gang aufnehme. Wiedemann lobte ebenfalls die sehr engagierte Nachwuchsarbeit beim ATSV.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.