Die Sanierung des Rathaussaals in der zweiten Etage geht voran. Derzeit sind zwei Mitarbeiter einer Spezialfirma dabei, die Deckenfresken aufwendig zu erneuern. Dazu ist im gesamten Raum ein Gerüst mit einer erhöhten Plattform aufgebaut. Diese unterteilt den Saal noch mal in zwei Ebenen, damit die Restaurateure an der Decke arbeiten können. Sie sind beauftragt, die Deckengemälde und die Stuckarbeiten im Stil der 1920er Jahre zu sanieren. Die Fresken und die beiden Stuck-Rosetten seien gut erhalten, berichtet Bürgermeister Franz Stahl im Gespräch mit Oberpfalz-Medien.
Dezente Beleuchtung
Bereits erneuert wurden schon die Eichendielenböden. Diese wurden ausgebaut und konnten nach dem Aufarbeiten wieder genutzt werden. Bis auf ein Fenster, durch das der Bauschutt nach außen transportiert wird, wurden alle weiteren bereits erneuert. Auch die Sanitäranlagen im zweiten Obergeschoss wurden bereits entkernt. Dort entstehen ein Stuhllager sowie eine kleine Teeküche. Denn nach der Sanierung des lange ungenutzten Rathaussaals sollen dort standesamtliche Trauungen stattfinden können. Eine dezente Beleuchtung rings um die Rosetten soll die Stuckdecken und Fresken in Szene setzen.
Der dunkelgrüne historische Kachelofen wurde bereits restauriert. Er soll später einmal als besonderer Hingucker einen Platz im künftigen Trausaal finden. Auch ein kleiner Flügel soll dort platziert werden. Der Bürgermeister könnte sich deshalb gut vorstellen, im Rathaussaal kleine Veranstaltungen anzubieten.
Probleme mit Materiallieferung
Die Bauarbeiten im Rathaussaal laufen mittlerweile seit eineinhalb Jahren. Alle Maßnahmen wurden mit dem Landesamt für Denkmalpflege abgesprochen, betont Stahl. Ursprünglich sollte die Sanierung bereits abgeschlossen sein. Allerdings kam es zu Verzögerungen durch Lieferengpässe. „Wir hatten einige Materialprobleme“, bedauert Stahl. Außerdem sei es gar nicht so einfach gewesen, Unternehmen für die Spezialaufträge zu finden.
In der vergangenen Sitzung des Stadtrates informierte Bürgermeister Franz Stahl, dass für die Umbaumaßnahmen zuletzt mehrere Gewerke vergeben werden konnten. Der Auftrag für die Sanierung des Deckenputzes und des Stucks ging an die Firma Greitner aus Lauterhofen zum Angebotspreis von 51.913 Euro. Die Restaurierung der Deckenmalerei im Saal übernimmt die gleiche Firma für 83.496 Euro. Für die Arbeiten wurde ein Raumgerüst aufgestellt, dieses stellt das Unternehmen SK Gerüst aus Wunsiedel für 27.037 Euro zur Verfügung.
Auch Sitzungssaal im Umbau
Parallel zum Umbau des Rathaussaals soll bald auch mit der Umgestaltung des bisherigen Sitzungssaals im ersten Stock begonnen werden. Dieser wird zu einem Besprechungszimmer umgebaut. Zunächst wird die Holzverkleidung an Decke und Wänden entfernt sowie ein Durchbruch vom Büro des Bürgermeisters in den neuen Besprechungsraum geschaffen. Ebenfalls werden Leitungen für eine moderne Medienausstattung verlegt. Der ehemalige Zuhörer-Raum wird abgetrennt. Dort sind ein Büro und eine kleine Teeküche geplant. Mit der Fertigstellung beider Säle im Rathaus ist Ende des Jahres zu rechnen.
Ausweichmöglichkeit für Sitzung
Die Verzögerung hat auch eine positive Seite: Insgesamt kostet der Umbau der zwei Rathaussäle 1,2 Millionen Euro. „Wir haben inzwischen die Regierung für die Erneuerung begeistern können und erhalten einen Zuschuss in Höhe von 530.000 Euro“, freut sich Stahl. Dann wird es aber auch Zeit, sonst bekommt die Stadt Platzprobleme, erklärt der Rathauschef. Derzeit tagt der Stadtrat im Kettelerhaus, doch dort findet im Herbst die Passion statt. Bis dahin braucht das Gremium eine Ausweichmöglichkeit für die Sitzungen, denn auch der künftige Sitzungssaal im Rathaus II wird erst im Herbst 2023 fertig. Geplant ist dann, im frisch sanierten Raum im zweiten Stock unterzukommen. Standesamtliche Trauungen finden derzeit vorübergehend entweder im Obergeschoss oder im Gewölbe in der Fronfeste statt.
Nach der Sanierung in den Sälen folgen noch kleinere Ausbesserungen wie Malerarbeiten in den bestehenden Räumen. Dann aber ist der Um- und Ausbau im historischen Rathaus, mit dem 2018 begonnen wurde, abgeschlossen.
Zwei Rathaussäle im Umbau
- Rathaussaal: lange ungenutzt; Umbau und Sanierung zum Trauzimmer
- Sitzungszimmer: Umbau zum Besprechungsraum
- Kosten: 1,2 Millionen Euro für beide Säle
- Förderung: 530.000 Euro
- Baustart: Ende 2020
- Fertigstellung: Ende 2022
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.