Die Mitglieder des AWO-Ortsvereins Tirschenreuth trafen sich kürzlich zu ihrem monatlichen Kaffeekränzchen. Dabei kamen die Teilnehmer auch auf den Großbrand des Vierseithofes Ende Juli in Lauterbach bei Mähring zu sprechen. "Auch wenn wir hier gemütlich beisammen sitzen, so sollten wir die, die innerhalb weniger Stunden ihre gesamte Existenz verloren haben, nicht vergessen", sagte Marianne Scheffler, Vorsitzende des AWO-Ortsvereins Tirschenreuth. Spontan wurde zu einer Spende für die Familie Meissner aus Lauterbach aufgerufen. Die Familie verlor bei dem verheerenden Feuer vor wenigen Wochen ihr gesamtes Hab und Gut. Auch Edwin Ulrich, Kreisvorsitzender der AWO, sorgte dafür, dass bereits am Tag nach dem Brandereignis - einem Sonntag - dafür, dass der Bunte AWO-Laden für die Familie geöffnet wurde. So hatten die Großeltern sowie die Eltern mit ihren vier Kindern die Möglichkeit, sich mit dem aller nötigsten zu versorgen, berichte Marianne Scheffler. Beim Kaffeekränzchen kamen dann spontan 200 Euro an Spenden zusammen. "In den nächsten Tagen werden wir die Spende an die Familie überweisen", sagte die Vorsitzende. "Es ist immer wieder erfreulich, wie viel Hilfsbereitschaft vorhanden ist, wenn Menschen oder auch Tiere in Not geraten".
Tirschenreuth
09.08.2023 - 15:57 Uhr
AWO Tirschenreuth spendet für Brandleider aus Lauterbach
von Externer Beitrag
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.