Kinder ab 11 Jahren können im März beim neuen Angebot „Handlettering“ ihre künstlerische Seite zeigen und lernen, wie man Buchstaben und Wörter besonders schön schreiben kann. Auch bei dem vor drei Jahren schon durchgeführten Graffiti-Schnupperworkshop im Mai mit "StyleScouts" können gestalterische Erfahrungen gesammelt werden.
In den Osterferien heißt es wieder „Löten und Roboter programmieren“. So können sich Jugendliche von 11 bis 13 Jahren bei den „Technikferien“ in der Jugendbildungsstätte Waldmünchen selbst beim Anfertigen und Modellieren erproben. Ebenfalls in den Osterferien finden die seit langen Jahren beliebten Reiterferien für Mädchen von 9 bis 15 Jahren am Reiterhof Schober in Neukirchen statt.
„Leinen los!“ heißt es beim erlebnisreichen Schnuppersegeln im Juni. Hier können Jugendliche ab 10 Jahren (mit Schwimmkenntnissen) erste Erfahrungen rund um das Segeln sammeln und Knotentechniken selbst ausprobieren. Für Jugendliche, die sich gern zu modernen Rhythmen bewegen, ist der Tanzworkshop „Dance Academy“ genau das Richtige. Denn in den Sommerferien wird es Jugendlichen von 12 bis 15 Jahren ermöglicht, ihr Können zu erweitern und gemeinsam Choreographien zu lernen.
Beim Klettertag im Steinwald im September können abenteuerfreudige Jugendliche ab 10 Jahren Stärke und Mut beweisen und zusammen mit Erlebnispädagogen hoch hinauf kraxeln. Auch findet dieses Jahr wieder ein vierteiliger Selbstbehauptungs- und Selbstverteidigungskurs für Mädchen und Buben im Alter von 10 bis 14 im Oktober in Kooperation mit dem Kinderschutzbund Tirschenreuth statt. Im November können sich Jugendliche ab 11 Jahren beim Workshop „Backspaß“ gemeinsam am Backen von Kuchen, Plätzchen, Brot oder Semmeln erfreuen.
Anfragen zu den Rahmenbedingungen, der jeweiligen Veranstaltungszeit und Ort, Zielgruppe sowie Teilnahmebetrag sind Online möglich oder auch persönlich bei der Kommunalen Jugendarbeit. Anmeldungen für alle Angebote werden ab sofort entgegen genommen. Weitere Infos: www.koja-tir.de.
Für ehrenamtlich Aktive und Interessierte der Kinder-und Jugendarbeit sind für 2019 zwei "BetreuerImpulse" als Fortbildungsangebot geplant. Im Frühjahrsimpuls wird das Thema „Prävention sexualisierter Gewalt in Jugendgruppen“ behandelt. Im Herbst wird genauer auf den richtigen Umgang mit ängstlichen Kindern eingegangen.
Die Teilnahme an den "BetreuerImpulsen" ist kostenlos und kann für die Verlängerung der Juleica (Jugendleitercard) angerechnet werden. Infos und Anmeldung: Telefon 09631/88-284 und E-Mail: sabine.frank[at]tirschenreuth[dot]de.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.