Mit dabei war eine Delegation aus dem Pilotlandkreis Tirschenreuth mit Projektkoordinator Alfred Wolf und Projektassistentin Ida Petioka an der Spitze sowie Marco Knott, der als Zauberer für das Abendprogramm verantwortlich zeichnete und sein Publikum in Erstaunen versetzte.
Ansonsten standen viele spannende Vorträge und Netzwerkgespräche auf dem Programm. Es wurde deutlich, dass aus der Initiative der bayerischen Verwaltung für Ländliche Entwicklung zwischenzeitlich eine richtige Bewegung im ländlichen Raum geworden ist.
Die Gastgeber aus dem Bayerischen Wald stellten ihre Heimat-Unternehmer mit Projekten und Geschichten vor. Anschließend baten Norbert Bäuml, verantwortlich für Heimat-Unternehmen beim Amt für ländliche Entwicklung Oberbayern und Franz Dullinger als Bayernkoordinator die Heimat-Unternehmer-Netzwerke auf die Bühne. Mit Projekten im Landkreis Tirschenreuth, in der Bayerischen Rhön, in den Regionen zwischen Isar und Inn, Schwaben, Allgäu, Miesbacher Oberland und Fichtelgebirge gibt es zwischenzeitlich ein stattliches Netzwerk in ganz Bayern.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.