Bauarbeiten an der Lärmschutzwand laufen an der B15

Tirschenreuth
20.09.2022 - 09:58 Uhr

Die 36 Jahre alte Lärmschutzwand an der B15 wird nun erneuert. Die Maßnahme soll bis kurz vor Weihnachten dauern und sorgt bis dahin für weiträumige Umleitungen für den Schwerlastverkehr.

Einen ehrgeizigen Zeitplan hat das Staatliche Bauamt Amberg-Sulzbach für den Neubau der Lärmschutzwand an der B 15 bei Tirschenreuth vorgegeben. Die Arbeiten für die 461,35 Meter lange Lärmschutzwand laufen seit Montag und sollen bis spätestens 16. Dezember dieses Jahres beendet sein. Baudirektor Gerhard Kederer und Tobias Bäumler, Bereichsleiter Straßenbau, stellten am vergangenen Freitagnachmittag die Baumaßnahme vor. Sie kostet 2,1 Millionen Euro.

Beton, Holz, Glas

Die bisherige Lärmschutzwand stammt aus den 80er Jahren und hat ausgedient. "Das Bauwerk ist aus Holz und in einem maroden Zustand, wir brauchen einen besseren Immissionsschutz", verwies Tobias Bäumler auf eine Reihe von Schäden an der Wand. Bereits im vergangenen Jahr hatten sich Anwohner über den gestiegenen Verkehrslärm beschwert. Das Bauamt ließ daraufhin ein Lärm- und Schallschutzgutachten anfertigen. Im Sommer gab die Behörde bekannt, die Maßnahme vorzuziehen.

Anfang dieser Woche wurde damit begonnen, die 36 Jahre alte, knapp 460 Meter lange Lärmschutzwand zu beseitigen. In der Mitte ist sie aktuell bis zu vier Meter hoch, an den jeweiligen Enden rund 1,50 Meter. Der Ersatzneubau soll von Norden aus eine Höhe von 1,80 Meter bekommen. In der Mitte wird die neue Wand dann auf 4,12 Meter Höhe gebaut, im Süden (stadtauswärts) endet sie mit 1,50 Meter Höhe. Im unteren Bereich wird die neue Lärmschutzwand aus Beton gegossen und erhält zur Wohnbebauung hin eine Holzlattung. Im oberen Bereich erhält die Wand ein transparentes Verbundsicherheitsglas aus Einscheiben-Sicherheitsglas (ESG). Insgesamt werden 122 Pfosten entlang der Wand eingebaut, die das Bauwerk tragen. Mit den Bauarbeiten beauftragt wurde die Firma Josef Rädlinger aus Windorf.

Großräumige Umleitung

Während der Bauarbeiten an der B 15 gilt eine halbseitige Sperrung mittels Einbahnstraßenregelung. Die Fahrtrichtung von Tirschenreuth in Richtung Süden bleibt geöffnet. Eine Sperrung dagegen besteht von Richtung Neustadt/WN kommend stadteinwärts nach Tirschenreuth. Autos können die Baustelle über die Äußere Regensburger Straße umfahren. Der Schwerlastverkehr wird aber großräumig über die A 93, Autobahnausfahrt Windischeschenbach bis Falkenberg, umgeleitet. Der Fuß- und Radverkehr wird während der Bauarbeiten über die Blankenbühlstraße, den Mitterweg und die Rothenbürger Straße umgeleitet.

Bürgermeister Franz Stahl berichtete, dass die Anlieger über die Bauarbeiten informiert sind. Erfreut zeigte sich Stahl über die schnelle Bearbeitung des Projekts, erste Gespräche dazu fanden heuer Anfang des Jahres statt. Er berichtete von einer engen Abstimmung mit der Baubehörde.

MdB Albert Rupprecht (CSU), der sich bei dem Termin über die Maßnahme informierte, erklärte, dass die Kosten für den Ersatzneubau der Bund übernimmt. Er bemerkte, dass die neue Lärmschutzwand neben einer Verbesserung des Lärmschutzes auch ästhetischer ist als der Vorgänger. Baudirektor Tobias Bäumler berichtete, dass die neue Lärmschutzwand auch höher gebaut wird, um den Lärmschutz zu optimieren.

Tirschenreuth19.07.2022
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.