Tirschenreuth
12.04.2022 - 12:23 Uhr

Bauhof Tirschenreuth installiert in Ortsteilen neue LED-Beleuchtung

Franz Stahl (links) mit einem neuen LED-Leuchtkörper, neben ihm Herbert Schertler mit einer alten Lampe. Weiter im Bild: der Kommunalbetreuer der Bayernwerk Netz GmbH Markus Windisch und Bauhof-Mitarbeiter Stefan Raupach (von rechts). Bild: Stadt Tirschenreuth/exb
Franz Stahl (links) mit einem neuen LED-Leuchtkörper, neben ihm Herbert Schertler mit einer alten Lampe. Weiter im Bild: der Kommunalbetreuer der Bayernwerk Netz GmbH Markus Windisch und Bauhof-Mitarbeiter Stefan Raupach (von rechts).

Die Stadt investiert seit vielen Jahren umfangreich in den Erhalt und weiteren Ausbau ihrer Infrastruktur. So wurde im vergangenen Jahr die Beleuchtung in der Kreisstadt durch den Bauhof komplett auf klima- und insektenfreundliche sowie energieeffiziente LED-Leuchtkörper umgestellt, teilt die Stadt mit.

Parallel erfolgten ab Mitte 2021 Gespräche zwischen der Kreisstadt und dem Energieversorger Bayernwerk. Denn: Auch die Straßenbeleuchtung in den Ortsteilen sollte auf LED-Licht umgestellt werden - und die Zuständigkeit dafür lag beim Netzbetreiber Bayernwerk.

Da die Kosten für die Umrüstung der Lampen auf rund 120 000 EUR geschätzt wurden, machte die Kreisstadt den Vorschlag, die Erneuerung mit ihren eigenen Fachkräften durchzuführen. Nach Zustimmung durch Bayernwerk und einem entsprechenden Stadtratsbeschluss begann im Februar 2022 die Erneuerung der 216 Lampen durch den städtischen Bauhof. Verbaut wurden 170 Leuchten mit je 18 Watt und 46 Leuchten mit je 27 Watt. Geliefert wurden diese von der Firma Trilux zu einem Preis von rund 63 000 EUR.

"Die Maßnahme war bereits nach gut vier Wochen Ende März abgeschlossen. Verbaut wurden erneut Lampen mit insektenschonendem warmweißen Licht und hoher Energieeffizienz. So liegt die jährliche Stromersparnis bei rund 30 000 KW und die Verringerung des CO2-Ausstoßes pro Jahr bei 15 Tonnen", freute sich Franz Stahl. Der Bürgermeister bedankte sich auch bei Bauhofleiter Herbert Schertler und den Bauhof-Mitarbeitern Stefan Raupach und Martin Völkl für die schnelle und hochqualitative Umrüstung und beim Netzbetreiber Bayernwerk für die sehr gute Zusammenarbeit.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.