Mit einem Benefizkonzert und Tee-Runden drei Mal die Woche sammelt Olga Luft Spenden für krebskranke Kinder. Die Auftaktveranstaltung in Lufts Kellercafé war ein Erfolg. Das erste Mal fand eine "Musik und Text"-Veranstaltung (MUT) als "Wohnzimmerkonzert" statt. Gut 30 Gäste kamen zu der Reihe. Auch für Initiator Wolfgang Göldner sowie für die zwei Sängerinnen Marina Bäumler und Magdalena Böhm, die hinter der "MUT"-Veranstaltung stecken, war das Benefizkonzert, das diesmal nicht im großen Saal oder Veranstaltungsraum stattfand, ein Erlebnis.
Mit Popsongs und Adventsliedern begeisterte das Gesangsduo die Anwesenden. Zu hören waren unter anderem "Mistletoe and Wine". Für den gesprochenen Part sorgte Wolfgang Göldner mit gelesenen Liedtexten wie "From a Distance" von Better Midler sowie "Wenn man Freunde hat" und mit einem Text aus Griechenland, der vom Frieden spricht.
Mit der "MUT"-Veranstaltungsreihe werden Menschen und Organsisationen unterstützt, die dringend finanzielle Hilfe benötigen. Der Erlös dieses Konzerts ging an den Verein zur Förderung krebskranker und körperbehinderter Kinder (VKKK) Ostbayern. Die Auftaktveranstaltung von Olga Lufts Spendenaktion brachte 230 Euro ein. Sie könnte sich eine Wiederholung eines Benefizkonzerts im nächsten Jahr vorstellen. Dann aber mit mehr Platz - in ihrem Garten.
Olga Luft lässt es nicht bei dieser einen Veranstaltung bleiben. Weitere Spenden für den VKKK sammelt sie heuer mit Tee-Runden in ihrem Kellercafé. Ab sofort können Interessierte bis Samstag, 16. Dezember, jeden Dienstag, Donnerstag und Samstag am Nachmittag von 14 bis 17 Uhr zu ihr in die Ringstraße 10 kommen und gegen eine Spende Tee und Stollen von Bäckereien aus der Region genießen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Begleitet wird die Aktion von einer Ausstellung mit Malereien von Ingrid Pickl aus Tirschenreuth und Fotografien von Bettina Hoyer aus Waldsassen. Die Werke sind im Kellercafé von Olga Luft präsentiert.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.