Die aktuelle Kunstausstellung mit Bildern von Udo Lindenberg, Otto Waalkes und Frank Zander hat binnen kürzester Zeit bereits über 1 000 Besucher in das Tirschenreuther MuseumsQuartier (MQ) gelockt. Nachdem zur Eröffnung Anfang Juni bereits der Sänger und Entertainer Frank Zander anwesend war, konnte Bürgermeister Franz Stahl am vergangenen Wochenende auch Panik-Pate und Udo-Lindenberg-Double Rudi Wartha, den Singer-Songwriter Wolfgang Hildebrandt sowie das Rock-Duo Patrick Münkel und Anke Dinkel im MQ begrüßen.
Der Rathauschef ließ es sich nicht nehmen, den Künstlern, die noch am Vorabend auf der Kultursommer-Seebühne im Fischhofpark eine mitreißende Show präsentiert hatten, die Ausstellung persönlich vorzustellen. Im Verlauf des Rundgangs informierte Stahl, dass die aktuelle "Lindenberg-Waalkes-Zander"-Kunstausstellung 87 Bilder umfassen würde. "Die Besucher, die aus einem Umkreis von Berlin bis Rosenheim nach Tirschenreuth kommen, sind ausnahmslos begeistert von den Malereien", so Stahl. Das zeigen Eintragungen in das Gästebuch wie "Helden meiner Jugend", "Gigantische Ausstellung" oder "Einfach klasse - 5 Sterne". Zudem seien bereits 13 Bilder verkauft worden, so der Bürgermeister. Am Ende der Führung waren auch der eng mit Udo Lindenberg befreundete Panik-Pate und seine Begleitung beeindruckt. Nicht nur von der Ausstellung selbst, sondern auch vom Gesamtkonzept des MQ. Besonders interessierten sich die Sänger für die Bereiche Stadtgeschichte und Fischereimuseum. "Liebe Tirschenreuther, ihr könnt stolz auf eure Kultur, Landschaft und Menschen sein", schrieb Rudi Wartha handschriftlich in das Gästebuch.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.