Tirschenreuth
11.03.2019 - 15:41 Uhr

Bestens gekleidet

Ein einheitliches Erscheinungsbild pflegen die Brandschützer nicht nur bei ihren Einsätzen. Für die Jugendfeuerwehr wurde jetzt auch eine "Ausgeh-Uniform" angeschafft.

Über eine neue „Ausgehuniform“ freuen sich die Mitglieder der Jugendfeuerwehr der Kreisstadt. Die Anschaffung war auch dank der Unterstützung von Firmen möglich. Im Bild (von links) Jugendsprecher Paul Kasseckert, Sophie Keller, Julia Bäuml, stellvertretende Jugendsprecherin Nina Häring, Agnes Neuner, Jugendwart Sebastian Wiedemann und Kommandant Matthias Haulena. Bild: exb
Über eine neue „Ausgehuniform“ freuen sich die Mitglieder der Jugendfeuerwehr der Kreisstadt. Die Anschaffung war auch dank der Unterstützung von Firmen möglich. Im Bild (von links) Jugendsprecher Paul Kasseckert, Sophie Keller, Julia Bäuml, stellvertretende Jugendsprecherin Nina Häring, Agnes Neuner, Jugendwart Sebastian Wiedemann und Kommandant Matthias Haulena.

Uniformen gibt es in der Feuerwehr viele verschiedene, auch schon bei der Jugendfeuerwehr. Auf der einen Seite den einheitlichen Übungsanzug, oder auch "Persönliche Schutzausrüstung" genannt, auf der anderen Seite die Uniform mit Krawatte für festliche Anlässe. Damit die Jugendgruppe der Freiwilligen Feuerwehr Tirschenreuth künftig auch nach außen hin uniformiert auftreten kann, wurden für die Jugendlichen Softshell-Jacken angeschafft. Für den Sommer gibt es bereits seit einigen Jahren die einheitlichen T-Shirts, aber für die "Überganszeit" oder für kalt-nasse Sommer sind die jungen Leute nun ebenfalls bestens gerüstet.

Die Jacken wurden aus einer Vielzahl von verschiedenen Modellen ausgewählt und dann bestickt. Das neue Logo auf der Jacke ist eine Eigenkreation, die von Sebastian Hecht aus Plößberg in eine sogenannte "Vektorgrafik" umgearbeitet wurde. So konnte diese durch maschinelle Arbeit auf die Brust aufgestickt werden. Bei der Anschaffung hat die Jugendfeuerwehr auch die Unterstützung von Firmen erfahren.

Bei der offiziellen Übergabe der neuen Jacken dankte Jugendwart Sebastian Wiedemann für diese Unterstützung. Gerade in der heutigen Zeit, sei es nicht mehr selbstverständlich ist, etwas für andere zu tun, betonte Wiedemann. Die großzügige Unterstützung bedeute auch eine Wertschätzung für das ehrenamtliche Engagement unserer Jugendfeuerwehr, unterstrich der Jugendwart. "Besonders im laufenden Jahr, dem Jahr des Bundeswettbewerbs der deutschen Jugendfeuerwehren, ist es nun möglich in einer geschlossenen, einheitlich gekleideten Gruppe aufzutreten."

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.