Tirschenreuth
12.07.2019 - 18:18 Uhr

Besuch im Porzellanmuseum in Mitterteich

Die Offene Ganztagsschule am Stiftland-Gymnasium will die Region künftig bei ihren Aktivitäten stärker berücksichtigen.

Besuch der Offenen Ganztagsschule am Stiftland-Gymnasium im Porzellanmuseum Mitterteich. Bild: exb
Besuch der Offenen Ganztagsschule am Stiftland-Gymnasium im Porzellanmuseum Mitterteich.

Um die Geschichte ihrer Heimatregion besser kennenzulernen, besuchten die Schüler der Offenen Ganztagsschule des Stiftland-Gymnasiums das Porzellanmuseum Mitterteich. Bei einer Führung hatten die Schüler die Möglichkeit, in vergangene Arbeitswelten einzutauchen.

Kerstin Schuller vom Porzellanmuseum leitete die Führung. Sie demonstrierte anschaulich die verschiedenen Arbeitsschritte bei der Porzellanherstellung und erklärte detailliert die dafür benötigten Materialien. Höhepunkt war für die Kinder die Möglichkeit, das filigrane Handwerk der Porzellanmalerei selbst auszuprobieren.

So durften die Mädchen und Jungen nach eigener Vorstellung Tassen bemalen und verzieren, die anschließend gebrannt wurden.

Beim Besichtigen der Ausstellung entdeckten manche auf den Fotos von früher sogar eigene Vorfahren, die einst in der Porzellanindustrie beschäftigt waren. Aufgrund der durchwegs positiven Resonanzen sollen regionale Projekte oder Ausflüge in die nähere Umgebung fest in die Planung des Jahresprogramms der Offenen Ganztagsschule integriert werden. Für das nächste Schuljahr werden bereits Ideen gesammelt.

Schüler der Unter- und Mittelstufe des Stiftland-Gymnasiums können die Offene Ganztagsschule nach verbindlicher Anmeldung durch ihre Eltern von 13 bis 16 Uhr an zwei, drei oder vier Nachmittagen pro Woche besuchen. Derzeit nehmen über 50 Schüler das kostenlose Betreuungsangebot wahr, das nicht zuletzt mit Hilfe der Schule in Form von gespendetem Lern-, Bastel- oder Spielmaterial, Möbeln, usw. kontinuierlich ausgebaut und verbessert wird.

Für das Schuljahr 2019/20 ist der Anmeldezeitraum bereits beendet. "Bei offenen Plätzen ist eine Anmeldung jedoch auch während des Schuljahres kurzfristig möglich", erläutern die Mitarbeiter der Offenen Ganztagsschule. Auch unverbindliche Schnuppertage könnten als Entscheidungshilfe auf Anfrage jederzeit vereinbart werden.

Als Ansprechpartner bei Fragen stehen seitens der gfi Weiden, dem langjährigen Kooperationspartner des Stiftland-Gymnasiums, Leiter Benedikt Wedlich (Telefon 0151/15 189 843 ) sowie die zuständige Koordinatorin Martina Weiß (Telefon 0961/3 894 812 ) gerne zur Verfügung. Natürlich sind Informationen auch direkt bei der Schule erhältlich.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.