Endlich wieder Museum: Das dachten sich am Sonntag zum Internationalen Museumstag einige Besucher in den Museen im Landkreis Tirschenreuth. Nach über sechsmonatiger Schließung öffneten die Einrichtungen wieder ihre Türen. Einige, wie das Porzellan-Museum in Mitterteich, konnten immerhin schon mit neuen Sonderausstellungen aufwarten.
Was viele Gäste nicht wussten: Genau ab diesem Sonntag war aufgrund des niedrigen Inzidenzwertes der Besuch sogar ohne Anmeldung oder Coronatest wieder erlaubt. Trotzdem hatten sich einige Besucher vorsichtshalber per Telefon angemeldet.
"100 Jahre Fotografie Zirlik"
In Waldsassen im Stiftland-Museum freute sich Leiter Hans Zölch, endlich die Sonderausstellung "100 Jahre Fotografie Zirlik" zu präsentieren. Diese war schon vor einem Jahr fertiggestellt worden. Die Exponate und Fotografien stammen aus dem Nachlass von Hans Zirlik, den seine Frau dem Museum überlassen hat.
"Wir haben die Ausstellung Anfang 2020 kaum aufgebaut, schon mussten wir schließen", erklärte Hans Zölch. Dazu kam das nächste Unglück: Zwei Wochen später verstarb der damalige Museumsleiter Robert Treml an Corona. Umso mehr zeigte sich Zölch glücklich, dass sich am Sonntag für 15 Uhr die Familie von Hans Zirlik zur Besichtigung angemeldet hatte. Pünktlich kamen dann auch Maja König, ihr Sohn Jürgen und ihr Mann Hans.
Maja König, die mit ihrer Familie in Tirschenreuth wohnt, ist die Tochter des verstorbenen Waldsassener Fotografen Hans Zirlik. Die Begeisterung der Familie war natürlich sehr groß, als sie die umfangreiche Ausstellung der Exponate des Vaters und Großvaters endlich besichtigen durften. Immer wieder entdeckten sich die drei in jungen Jahren auf den Fotografien.
Blick ins Fischerei-Museum
Im Museumsquartier Tirschenreuth konnten sich die Besucher in allen Abteilungen umschauen. Museumsbetreuer Hans Enslein erzählte freudig, dass sich auch eine Frau aus Hawaii mit ihren Kindern per E-Mail angemeldet hatte. Er war schon sehr gespannt, ob sie auftauchen würden.
Im "Haus am Teich" schaute sich ein Wiesauer Pärchen um. Der Vater aus Österreich sei zu Besuch, erzählten die beiden. Um ihm etwas zu zeigen, habe man sich für einen Museumsbesuch in Tirschenreuth entschieden. Aus Bernstein war der fünfjährige Maximilian mit seinen Eltern Stefanie und Stefan Weiß angereist. "Er fischt gerade unheimlich gern. Deshalb wollten wir ihm einmal das Fischerei-Museum zeigen", sagte Stefanie Weiß. Wenig später bummelte auch ein Ehepaar aus Reuth bei Erbendorf durch die MQ-Räume. Sie seien öfter hier, erzählten die beiden. Vor allem an Weihnachten zur Krippenausstellung oder um die Sonderausstellungen zu bewundern.
Im Geschichtspark Bärnau konnte im Rahmen des Internationalen Museumstag die Schaubaustelle in Aktion erlebt werden. 52 Besucher konnten gezählt werden. Vor allem die Gaststätte "Brot & Zeit" im Außenbereich wurde trotz des immer wieder einsetzenden Regens bestens frequentiert.
„Der Wegfall der Terminbuchung am Samstag und neue Sonderausstellungen haben nochmal einige Spontanbesucher ins Museum gelockt. Viel los war beispielsweise im Museum Mitterteich, dort war die Marionettenausstellung gut besucht. Auch im Heimat- und Handfeuerwaffenmuseum Kemnath konnten die ersten Besucher wieder begrüßt werden“, berichtete Barbara Habel, Projektleiterin der Museumsfachstelle im Landkreis.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.