Tirschenreuth
12.10.2022 - 12:38 Uhr

BLLV-Kreisverband Tirschenreuth-Waldsassen ehrt Mitglieder

Bei den BLLV-Ehrungen waren dabei: (sitzend, von links) Christa Söllner, Günther Juba, Christine Würstl, Manfred Brunner und Dietlinde Rahm sowie (stehend, von links) Sabine Graser, Renate Sperber, Gabriele Mayerhöfer, Christa Besold, Irmgard Pöhnl, Kerstin Münchmeier, Klaus Wendler, Luzia Weiß und Monika Beer-Helm. Bild: BLLV Kreisverband/exb
Bei den BLLV-Ehrungen waren dabei: (sitzend, von links) Christa Söllner, Günther Juba, Christine Würstl, Manfred Brunner und Dietlinde Rahm sowie (stehend, von links) Sabine Graser, Renate Sperber, Gabriele Mayerhöfer, Christa Besold, Irmgard Pöhnl, Kerstin Münchmeier, Klaus Wendler, Luzia Weiß und Monika Beer-Helm.

Nach zweijähriger pandemiebedingter Pause traf sich kürzlich der BLLV-Kreisverband Tirschenreuth-Waldsassen des Bayerischen Lehrerinnen- und Lehrerverbandes zum Ehrungsabend in die Gaststätte Bayerischer Hof in Waldsassen. Vorsitzende Sabine Graser ging in ihrer Rede laut Mittelung auf die allgemeine schulpolitische Lage, die nach wie vor sehr angespannt sei, ein. Die Personaldecke sei dünn und der Lehrermangel stehe immer noch im Mittelpunkt vieler Dialoge.

Im Schulamtsbezirk Tirschenreuth habe es aber keine Stundenkürzungen gegeben und "es stand vor jeder Klasse ein Lehrer". Dies habe aber nur durch Stundenaufstockungen der Lehrer, zusätzliche Stunden einiger Pensionisten sowie durch Arbeitsverträge aus unterschiedlicher Herkunft erreicht werden können. Der BLLV habe sich dazu klar ausgerichtet und werde den Finger weiterhin in diese Wunde legen.

Anschließend ehrte die Vorsitzende langjährige BLLV-Mitglieder: Johanna Reger, Sandra Zech, Tanja Zeus, Mario Fischer, Cornelia Heller-Trinks und Birgit Zant (alle für 20 Jahre ausgezeichnet); Gabriele Mayerhöfer, Inge Dick, Isabell Bachmeier, Kerstin Münchmeier und Martina Reichl (25 Jahre); Manuel Jeltsch und Petra Seidel (30 Jahre); Anna Merzinger und Gabriele Schmidt (35 Jahre); Gisela Steger, Monika Beer-Helm, Christa Besold, Annemarie Maier, Josef Schraml und Eva Wildenrother (40 Jahre); Ursula Wölfl, Ingrid Leser, Karlheinz Pöhnl, Marianne Hampl, Monika Prüll, Elisabeth Ramisch und Lothar Riedl (45 Jahre); Christine Würstl, Christa Söllner, Josef Zöllner, Renate Sperber, Günther Juba, Gabriele Hasler, Roland Hoffmann, Irmgard Pöhnl, Friedrich Söllner, Roswitha Strasser, Luzia Weiss und Otmar Zeitler (50 Jahre); Kreszenz Hampl, Manfred Brunner und Dietlinde Rahm (55 Jahre); Albert Kick, Ludwig Spreitzer, Norbert Hagen und Hildegard Seitz (60 Jahre); Edith Steiner (70 Jahre).

Zudem wurde bei dieser Veranstaltung auch Mitgliedern zu runden Geburtstagen gratuliert. Graser verwies darauf, dass für die Jubilare der Jahre 2020 und 2021 die Gratulation im Rahmen einer Fahrt in den Geschichtspark Bärnau/Tachov im Juni 2023 nachgeholt wird.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.