Tirschenreuth
19.08.2020 - 14:53 Uhr

BRK-Kindergarten in Tirschenreuth startet am Volksfestplatz

Innerhalb von wenigen Tagen bauten die Arbeiter den vierten Kindergarten in Tirschenreuth auf - die mobilen Raummodule sind schnell zusammengeschraubt. Der Betrieb in der Übergangslösung startet in zwei Wochen.

Bürgermeister Franz Stahl (links) wollte selbst dabei sein, wenn die Raummodule für den Kindergarten „einfliegen“. Lutz Zangl, Mitarbeiter des Stadtbauamts, erklärte den weiteren Ablauf des Aufbaus der Übergangslösung. Bild: szl
Bürgermeister Franz Stahl (links) wollte selbst dabei sein, wenn die Raummodule für den Kindergarten „einfliegen“. Lutz Zangl, Mitarbeiter des Stadtbauamts, erklärte den weiteren Ablauf des Aufbaus der Übergangslösung.

10 Fuhren mit insgesamt 20 Mobilen Raummodulen kamen aus Baden-Württemberg am Dienstagvormittag auf dem Volksfestplatz in der Franz-Heldmann-Straße in Tirschenreuth an. Weitere Fuhren kamen am Mittwoch. Die insgesamt 44 Container sind als Übergangslösung für den BRK-Kindergarten bestimmt. Am Volksfestplatz startet der Kindergartenbetrieb am 1. September in den mobilen Raummodulen.

Zwei Gebäude-Blöcke

Zwei Wochen bereitete das Team um Lutz Zangl, Mitarbeiter des Stadtbauamts, das Volksfestplatz-Areal für den Interimskindergarten vor. Aus den insgesamt 44 Modulen entstehen zwei Gebäude-Blöcke mit sechs Metern Abstand dazwischen. Dies war aus brandschutztechnischen Gründen so zu machen, erklärt der Mitarbeiter des Stadtbauamts, der sich um die zwei BRK-Kindergartenbaustellen am Volksfestplatz und am Zob kümmert. Im ersten Container-Gebäude sind zwei Kindergarten-Gruppen untergebracht, im zweiten Block ziehen zwei Kinderkrippen-Gruppen ein. Insgesamt bieten die Container eine Fläche von 500 Quadratmetern. Zangl steckte viel Arbeit in die Planung - auch das Kindergarten-Personal war involviert und entschied etwa über die Anordnung der Container mit.

Tirschenreuth12.06.2020

Die Container wurden nagelneu für den BRK-Kindergarten "Weltentdecker" hergestellt. "Die Firma hatte so viele Module nicht auf Lager", erklärt Zangl. In den gemieteten Modulen sind Fenster, Türen, die Heizung und sogar Küchenzeile und Toiletten schon eingebaut. Die Innenausstattung mit kleinen Tischen und Stühlen sowie Spielsachen und weiterer Raumausstattung räumt das Kindergarten-Personal um Einrichtungsleiterin Martina Fuhrmann kommende Woche in den Übergangs-Kindergarten ein.

Das Mobiliar zieht im Frühjahr genauso auch in den Neubau am Zob mit um, sobald dieser fertiggestellt ist. Der vorübergehenden Container-Kindergarten wird im Winter mit Strom geheizt, dafür installierten die Stadtwerke extra zwei spezielle Stromkästen am Volksfestplatz. Insgesamt kostet die Übergangslösung der Stadt 300 000 Euro. Allerdings können viele Kabel, der Schotter für das Fundament sowie die Stromzähler für andere Projekte wiederverwendet werden, weiß Zangl.

Große Spielwiese inklusive

Bürgermeister Franz Stahl ist "total zufrieden". "Der Volksfestlatz bietet sich optimal an", findet er, auch im Hinblick auf die Spielwiese mit großen alten Bäumen. Der Garten wird noch eingezäunt, auch ein Container mit Spielgeräten und Sandkästen werden noch aufgestellt.

Tirschenreuth16.06.2020

Bis zum 28./29. August sollen die Arbeiten fertig sein, denn zum 1. September startet der Kindergarten-Betrieb. An diesem Freitag findet das Richtfest für den BRK-Kindergarten in der Nähe des Zob statt. Dort startet der Betrieb dann am 1. April. Ursprünglich sollte das neue Gebäude in Holzständerbauweise schon heuer im September bezugsfertig sein, doch es kam zu Bauverzögerungen - teils wegen Corona, teils wegen der Hohen Auslastung der Baufirmen.

Mehr über den BRK-Kindergarten "Weltentdecker" bei Onetz.de

Am Dienstag kamen die ersten 20 von insgesamt 44 Containern für den Interimskindergarten. Zehn Fuhren kamen aus Baden-Württemberg. Bild: szl
Am Dienstag kamen die ersten 20 von insgesamt 44 Containern für den Interimskindergarten. Zehn Fuhren kamen aus Baden-Württemberg.
Die Container werden in zwei Blöcke - Kindergarten und Kindergrippe - aufgeteilt. Diese werden aus Brandschutzgründen im Abstand von sechs Metern voneinander entfernt als jeweils eigenes Gebäude aufgestellt. Bild: szl
Die Container werden in zwei Blöcke - Kindergarten und Kindergrippe - aufgeteilt. Diese werden aus Brandschutzgründen im Abstand von sechs Metern voneinander entfernt als jeweils eigenes Gebäude aufgestellt.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.