Tirschenreuth
24.10.2021 - 10:48 Uhr

Buchhandlung St. Peter für Leseförderung ausgezeichnet

Die Buchhandlung St. Peter der Lebenshilfe Kreisvereinigung in Tirschenreuth hat das Gütesiegel „Leseforum Bayern – Partner der Schulen“ erhalten. Über die Auszeichnung freuen sich Geschäftsführer der Lebenshilfe Berthold Kellner, die Leiterin der Buchhandlung, Gertraud Ernstberger, ihre Stellvertreterin Margot Konz und Landrat Roland Grillmeier (von links). Bild: exb
Die Buchhandlung St. Peter der Lebenshilfe Kreisvereinigung in Tirschenreuth hat das Gütesiegel „Leseforum Bayern – Partner der Schulen“ erhalten. Über die Auszeichnung freuen sich Geschäftsführer der Lebenshilfe Berthold Kellner, die Leiterin der Buchhandlung, Gertraud Ernstberger, ihre Stellvertreterin Margot Konz und Landrat Roland Grillmeier (von links).

Schon seit 2003 verleiht das Bayerische Kultusministerium in Zusammenarbeit mit dem Börsenverein des Deutschen Buchhandels in Bayern das Gütesiegel „Leseforum Bayern – Partner der Schulen“. Auch die St.-Peter-Buchhandlung in Tirschenreuth, ein Integrationsunternehmen der Lebenshilfe Kreisvereinigung Tirschenreuth, hat wieder die begehrte Auszeichnung erhalten – bereits zum elften Mal in Folge, heißt es in der Pressemitteilung der Einrichtung.

Für das Team rund um Leiterin Gertraud Ernstberger sei dies ein weiterer Ansporn, intensiv mit den Kindergärten und den Schulen zusammenzuarbeiten und so die Leseförderung zu unterstützen. Roland Grillmeier, Landrat und Vorsitzender der Lebenshilfe Kreisvereinigung Tirschenreuth, und Geschäftsführer Berthold Kellner bedanken sich herzlich bei den Mitarbeiterinnen Margot Konz, Iris Bergauer und Ina Döhler für das Engagement.

Für dieses Gütesiegel kann sich jede Buchhandlung in Bayern bewerben, die sich nachweislich mit verschiedenen Projekten für die Leseförderung engagiert. Insgesamt 178 Buchhandlungen konnten die Anforderungen der Jury erfüllen und dürfen sich jetzt ein Jahr lang mit diesem Siegel schmücken.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.