Wie soll der Zuwachs an erneuerbarem Strom im Netz aufgenommen und verteilt werden? Diese und andere Fragen rund um die Themen Energiewende, Klimawandel und Ausbau der erneuerbaren Energien bewegen viele Bürger. Für alles rund um den Netzausbau steht den Bürgern im Landkreis Tirschenreuth deshalb ab sofort Kilian Harbauer zur Seite: „Als regionaler Ansprechpartner für die Oberpfalz bei der Initiative ,Bürgerdialog Stromnetz‘ bin ich dafür zuständig, die Auswirkungen des Netzausbaus den Betroffenen näherzubringen und sich um verschiedenste damit einhergehende Anliegen zu kümmern", sagte Harbauer bei seinem Antrittsbesuch im Landratsamt Tirschenreuth laut einer Mitteilung. "Ich freue mich bereits auf den Austausch."
Der "Bürgerdialog Stromnetz" ist eine Initiative für den transparenten Austausch zwischen allen Beteiligten rund um den Ausbau des Stromnetzes in Deutschland. Die Initiative verspricht grundlegende Informationen und individuelle Antworten auch zu Beteiligungsmöglichkeiten in den Regionen. Sie versteht sich als neutrale Anlaufstelle, um die Energiewende erfolgreich zu gestalten, und wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz unterstützt.
Landrat Roland Grillmeier äußerte sich erfreut über die Zusammenarbeit mit Bürgerdialog: „Für die Bevölkerung und die Kommunen ist die Möglichkeit, mit Kilian Harbauer ins Gespräch zu kommen, eine tolle Sache. Der erste Austausch hat bereits sehr viele Ideen und mögliche zukünftige Projekte hervorgebracht." Der Dialog sei beim Thema Netzausbau und erneuerbare Energien besonders wichtig.
Auf Initiative der Stadt Mitterteich ist im Sommer 2023 eine große Infoveranstaltung geplant. Dort soll ein Austausch zwischen vielen relevanten Akteuren und den Bürgern stattfinden. Kontakt mit Kilian Harbauer kann direkt über Telefon 0911/9498-5314 oder per E-Mail (oberpfalz[at]buergerdialog-stromnetz[dot]de) aufgenommen werden. Ebenso steht Lukas Faltenbacher, Klimaschutzmanager im Landkreis Tirschenreuth, über Telefon 09631/88-706 und E-Mail (lukas.faltenbacher[at]tirschenreuth[dot]de) zur Verfügung.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.