Tirschenreuth
13.11.2022 - 15:21 Uhr

Bürgermeister Franz Stahl im Rathaus Tirschenreuth entmachtet

Bürgermeister Franz Stahl wurde am Freitag entmachtet. An seine Stelle traten ein Bundeswehrsoldat und eine Hamm-Mitarbeiterin. Für Stahl war dies nicht überraschend. Er hatte den Sturm des Rathauses erwartet.

Die Faschingsgesellschaft Tursiana stürmte am Abend des 11. Novembers zum Faschingsauftakt traditionell das Rathaus. Als neues Prinzenpaar lösen Yvonne I. und Tobias II. ihre Vorgänger Sarah und Ralph ab, die coronabedingt gleich drei Sessions in der Kreisstadt regiert hatten.

Angeführt von Musiker Andreas Gleißner und mit lauten "Helau"-Rufen zog die Tursiana mit Präsidentin Iris Fennerl, Vorsitzendem Klaus Behnke und einer starken Gefolgschaft ins Rathaus ein, wo sie von Bürgermeister Franz Stahl, seinen beiden Stellvertretern Peter Gold und Norbert Schuller sowie vielen Stadträten erwartet wurden. Hofmarschall Stefan Wonke verlas das Pamphlet, wonach die Tursiana bis zum Aschermittwoch die Macht übernimmt.

Freude bei den Narren

Tursiana-Präsidentin Iris Fennerl freute sich sichtlich, dass nach den zwei leidigen Coronajahren nun endlich wieder ein "richtiger Rathaussturm" stattfinden konnte. Ihr Dank dem scheidenden Prinzenpaar Sarah I. und Ralph I. , die an Hofmarschall Stefan Wonke ihre Insignien zurückgaben. Mit großer Freude stellte sie anschließend das neue Prinzenpaar Yvonne I. und Tobias II. vor, ehe die "Krönung" erfolgte. Als Motto der diesjährigen Session rief die Präsidentin "Es war einmal" aus.

Das Prinzenpaar verlieh gleich die ersten Orden. Empfänger waren das scheidende Prinzenpaar, Präsidentin Iris Fennerl, Vorsitzender Klaus Behnke, Ehrenhofmarschall Günter Fennerl und die drei Bürgermeister der Kreisstadt.

Bürgermeister Stahl wartete mit der Hiobsbotschaft auf, dass das Kettelerhaus wegen der Energiekrise zugesperrt werden müsse, was sich allerdings als Scherz entpuppte. Jedoch werde es im Kettelerhaus etwas kühler sein als sonst. Stahl: "Deshalb lautet mein Appell an alle im Kettelerhaus: Wärme produzieren." Alle freuten sich auf die neue Session, versicherte Stahl. Endlich werde es wieder einen "vernünftigen Fasching" in Tirschenreuth geben, so der Bürgermeister. Stahl betonte, dass der Fasching ein hohes Kulturgut sei. In diesem Zusammenhang zollte er der Tursiana ein großes Lob, da sie mit einem großen ehrenamtlichen Aufwand den Fasching erlebbar mache. Anschließend überreichte er an das neue Prinzenpaar die Stadtschlüssel und den Stadtsäckel mit der Hoffnung, beide Utensilien am Aschermittwoch wieder zurückzuerhalten.

Für Prinz wird ein Traum wahr

Yvonne I. und Tobias II. kommen beide aus Tirschenreuth. Die Regenten sind seit drei Jahren auch privat ein Paar. Yvonne (Vogl) ist 28 Jahre alt und Export-Mitarbeiterin bei der Firma Hamm. Prinz Tobias (Jost) ist 30 Jahr alt und Zeitsoldat bei der Bundeswehr in Pfreimd. Er ist unter anderem bei der Feuerwehr und dem BRK ehrenamtlich aktiv. Bei der Tursiana ist er schon seit längerer Zeit, er war bereits Adjutant des Prinzenpaares. "Für mich geht ein Kindheitstraum in Erfüllung, ich wollte schon immer mal Prinz werden", verriet er. Yvonne ist durch ihren Freund zur Tursiana gekommen. Sie hatte bisher eher weniger mit dem Fasching zu tun, nichtsdestotrotz freut sie sich aber auf die Auftritte. "Wer will nicht gerne mal Prinzessin sein?", so Yvonne I.

Seit Juni dieses Jahres sind die verschiedenen Garden der Tursiana schon im Training. Nachwuchssorgen, so Iris Fennerl, kenne die Tursiana nicht. "Alle sind mit Feuereifer bei der Sache und freuen sich darauf, dass es endlich losgeht." Die Gesellschaft tritt mit zwei Tanzmariechen, sechs Garden, Männer- und Damenballett an. Erster Höhepunkt wird der Galaabend am 14. Januar im Kettelerhaus mit der Band "Südwind" sein.

Hintergrund:

Die Faschingshöhepunkte

  • Galaabend am 14. Januar im Kettelerhaus mit der Band „Südwind“
  • "Lumpenball" am 18. Februar im Kettelerhaus mit „Trixi und die Partylöwen“ aus dem Raum Regensburg
  • Faschingszug am 19. Februar durch die Straßen der Stadt, anschließend Kinderfasching im Kettelerhaus
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.