Tirschenreuth
02.02.2020 - 16:28 Uhr

Chansons, Theater und Sprachdiplome

Das Stiftland-Gymnasium feiert mit den Schülern einen deutsch-französischen Freundschaftstag.

Die erfolgreichen Teilnehmer am DELF-Diplom mit Schulleiter Hecht und Französisch-Fachbereichsleiter Zölch. Bild: Stiftland-Gymnasium/exb
Die erfolgreichen Teilnehmer am DELF-Diplom mit Schulleiter Hecht und Französisch-Fachbereichsleiter Zölch.

Mit einer Woche Verspätung gedachte die Schulgemeinschaft des Stiftland-Gymnasiums Tirschenreuth der Unterzeichnung des deutsch-französischen Élyséevertrags durch den französischen Staatspräsidenten Charles de Gaulle und den deutschen Kanzler Konrad Adenauer am 22. Januar 1963. Für Schüler bis zur achten Jahrgangsstufe gab es eine kleine Feier im Mehrzweckraum. Nach einer kurzen Einführung zur historischen Bedeutung des Freundschaftsvertrages bekamen Kathrin Bachmeier, Annika Brech, Till Burger, Magdalena Duda, Marie Klarner, Amelie Kohl, Sonja Rottenberger, Verena Stingl, Sarah Stock, Madelene Wegener und Juliane Werner aus der Q 11 das DELF-Diplom - ein international anerkanntes Sprachdiplom, das sie an der VHS Weiden abgelegt haben.

Hervé Glatigny, der schon einige Auftritte im Rahmen des deutsch-französischen Tages am Stiftland-Gymnasium absolviert hat, hatte wieder eine ganze Reihe französischer Chansons und ein paar Anekdoten über seine Anfangsjahre als Franzose in Bayern im Gepäck.

In diesem Jahr nahm Glatigny die Schüler auf eine musikalische Reise mit, die vom Süden Frankreichs unter anderem über die Bretagne und schließlich nach Paris führte. Dabei sang er auch Lieder im landestypischen Dialekt. Den krönenden Abschluss bildete das Chanson "Aux Champs-Élysées", bei dem kräftig mitgesungen und -geklatscht wurde.

In einer Pause trugen Schüler aus der sechsten Jahrgangsstufe (erstes Lernjahr Französisch) kleine Szenen in der Fremdsprache vor, die sie mit ihrer Lehrerin Eva Helmlinger eingeübt hatten. Ein Highlight war der Besuch der französischen Muttersprachlerin Emeline Oberson aus der französischsprachigen Schweiz. Sie absolviert ein Praktikum bei der Stadt Tirschenreuth. Mit dem Stiftland-Gymnasium ist sie bestens vertraut, da sie hier vor einigen Jahren an einer Einzelaustauschmaßnahme teilgenommen hat. Emeline berichtete über ihre Heimat und stand für Fragen zur Verfügung.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.