Tirschenreuth
13.11.2024 - 15:13 Uhr

Christbaum schmückt wieder Oberen Marktplatz in Tirschenreuth

Eine zwölf Meter hohe und 600 Kilogramm schwere Fichte steht seit Mittwoch vor dem Rathaus. Der Baum ist ein echter "Tirschenreuther". Ab 10. Dezember gibt es auch wieder eine beliebte Aktion für Groß und Klein.

Mitarbeiter des städtischen Bauhofs haben am Mittwochvormittag, 13. November, auf dem Oberen Marktplatz den großen Christbaum aufgestellt. Er kommt aus dem Stadtwald und ist damit ein echter „Tirschenreuther“, teilt Mirko Streich mit. Nun steht die rund zwölf Meter hohe und 600 Kilogramm schwere Fichte direkt vor dem Rathaus. In den nächsten Tagen bekommt der Baum noch LED-Lichterketten, die dann ab dem ersten Advent leuchten werden, informiert der Pressesprecher der Stadt weiter.

Außerdem gibt es wieder "Betthupferlgeschichten beim Christbaum". Die Veranstaltungsreihe des Stadtmarketingvereins Tirschenreuth hat sich seit 2008 "über die Jahre zu einem beliebten Treffpunkt für Familien, Freunde und Kollegen entwickelt", sagt Vorsitzende Janka Hannemann-Mathes. Die Betthupferlgeschichten versprechen von 10. bis 21. Dezember, jeweils ab 17.30 Uhr, magische Momente und laden dazu ein, in der hektischen Vorweihnachtszeit innezuhalten und die besinnliche Seite der Adventszeit zu genießen. Leserinnen und Leser aus Tirschenreuth tragen an den zwölf Tagen besinnliche sowie heitere Weihnachtsgeschichten vor. Zum Start am Dienstag, 10. Dezember, erfreut Hannemann-Mathes die kleinen Besucher mit ihrer Eröffnungsgeschichte. Der Kinderchor der Musikschule des Landkreises Tirschenreuth um Klaudia Kormann begleitet den Auftakt. Zwei weitere Termine stellt Hannemann-Mathes besonders heraus: Am Freitag, 13. Dezember, liest erstmals eine Jugendliche den Kindern eine Geschichte vor. Maximilian Schön unterhält am Donnerstag, 19. Dezember, ab 18 Uhr Erwachsene mit der Geschichte "Weihnachten unter der Autobahn". Er führt damit die Idee, die Reinhard Legat 2023 hatte, weiter.

An den Buden rund um die Pagode gibt es auch wieder Waffeln, Plätzchen, Glühwein, Bratwürste und andere Leckereien. Der Stadtmarketingverein kann dabei wieder auf die Unterstützung des FC Tirschenreuth, des Modernen Theaters Tirschenreuth, der Krippenfreunde Tirschenreuth und des Imkervereins rund um Familie Standfest zählen. Sie alle sorgen für eine stimmungsvolle Atmosphäre und das leibliche Wohl der Gäste, sagt Hannemann-Mathes.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.