Der Weihnachtsbaum, der heuer in der Adventszeit den Oberen Markt vor dem Rathaus steht, ist ein echter "Tirschenreuther". Zur Verfügung gestellt hat ihn Familie Müller aus der Siedlung Rote Erde. Die Familie hat die Fichte vor 30 Jahren im Pflanzkübel gekauft und sie als Christbaum ins Haus gestellt. Nach der Weihnachtszeit wurde der Baum in den Garten gepflanzt. In den vergangenen Jahrzehnten wuchs das Christbäumchen zu einer mächtigen Fichte heran: ganze 16 Meter hoch und 1,8 Tonnen schwer. Damit ist der diesjährige Weihnachtsbaum ein bisschen kleiner als der von 2021.
Seit Mittwochvormittag steht die Fichte auf dem Tirschenreuther Marktplatz. Gleich in der Früh stand ein Dutzend Bauhof-Mitarbeiter parat, um die Fichte im Garten der Familie Müller zu fällen. "Wir waren heute früh schon etwas nervös", sagt Bauhof-Leiter Michael Dörfler.
Fichte eine sogenannte "Zwiesel"
Der Christbaum der Stadt hat nämlich eine Besonderheit: Die Fichte ist eine sogenannte "Zwiesel". Der Baumstamm hat sich in zwei gleich starke Arme ("Stämmlinge") ausgewachsen. Wegen dieses Umstands musste das Bauhof-Team beim Fällen besondere Vorsicht walten lassen. "Wenn der Baumstamm beim Absägen in zwei Teile gefallen wäre, hätten wir ein Problem gehabt."
Das Vorhaben glückte und der Baum blieb ganz. Per Lastwagen wurde die Fichte durch die Stadt auf den Marktplatz transportiert. Mit einer Schlaufe wurde der Baum an einen Kran gehängt, der sie von der Ladefläche in das 1,60 Meter tiefe Loch hievte. Dabei gingen nur ein paar Tannenzapfen verloren, die die Spitze des Baumes zierten.
Binnen 15 Minuten stand der 16 Meter hohe Christbaum ohne Zwischenfälle an seinem vorgesehen Platz. Danach brachten die Bauhof-Mitarbeiter noch rund 40 LED-Lichterketten am Weihnachtsbaum der Stadt an.
1200 LED-Lämpchen
Rund 1200 Lämpchen lassen die prächtige Fichte mit ausladenden und buschigen Ästen dann erstrahlen. Am Samstag vor dem ersten Advent, 26. November, um 16 Uhr wird der Christbaum heuer zum ersten Mal erleuchtet. Bis ins neue Jahr hinein verbreitet die Fichte dann Weihnachtsstimmung. Jeden Tag leuchtet der Christbaum von 6 Uhr morgens bis 24 Uhr in der Nacht.
Neben dem Christbaum brachte das Bauhof-Team in den vergangenen Tagen auch die Weihnachtsbeleuchtung am Marktplatz an. Neben dem Christbaum strahlen rund 1600 LED-Lichter rings um den Maximilianplatz. Als Energiesparmaßnahme wird während der Leuchtzeiten der Weihnachtsbeleuchtung von 6 bis 8 Uhr morgens und 16 bis 22 Uhr abends die Straßenbeleuchtung ausgeschalten.


























Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.