Es gibt immer mehr bestätigte Coronafälle im Landkreis: Wie das Landratsamt am Freitagabend mitteilte, liegt die Zahl bei 77 (Stand: 17.45 Uhr). Der Schwerpunkt sei weiterhin in der Stadt Mitterteich mit 31 Fällen. In Zusammenhang mit der Ermittlung der Kontaktpersonen der bestätigten Fälle habe das Gesundheitsamt mittlerweile über 450 Fälle als Kontaktpersonen der Kategorie I („höheres Infektionsrisiko“) eingestuft.
Das Bayerische Gesundheitsministerium habe zudem heute bestätigt, dass ein 87-Jähriger aus dem Landkreis Tirschenreuth an Covid-19 gestorben ist. Die Person habe an Vorerkrankungen gelitten und somit zu den bekannten Hauptrisikogruppen gezählt.
Die Coronakrise stellt auch die Krankenhäuser vor große Herausforderungen. Die Lage in den Häusern der Kliniken Nordoberpfalz AG ist laut Pressemitteilung des Verbunds „noch immer stabil, wenn auch eine Zunahme der Patienten mit Verdachtsfällen oder bestätigter Covid-19-Erkrankung zu verzeichnen ist“. Entsprechend würden die Kapazitäten sowohl auf einigen Normalstationen wie auch für intensivmedizinische Betreuungsmöglichkeiten am Klinikum Weiden und am Krankenhaus Tirschenreuth schrittweise erhöht.
Speziell in der Kreisstadt wurde Kapazitäten für die Behandlung von Coronapatienten geschaffen. Aus diesem Grund ist dort seit Freitagnachmittag die Gynäkologie und Geburtshilfe geschlossen. Entbindungen sind im Klinikverbund nur noch am Klinikum Weiden möglich. Auch bei gynäkologischen Notfällen wird nun schwerpunktmäßig Weiden angefahren.
In der Geriatrischen Rehabilitation in Erbendorf werden derzeit nur Patienten aus den Häusern der Kliniken AG aufgenommen, die dort bis zu ihrer Entlassung betreut und versorgt werden. Außerdem wurden in der Orthopädischen Rehabilitation in Waldsassen seit einigen Tagen keine neuen Patienten mehr aufgenommen. Inzwischen befinden sich dort fast keine Patienten mehr. Dort tätige Mitarbeiter werden während der Krise vorübergehend an den Akutstandorten des Verbunds eingesetzt. „Gerüchte, wonach die Räumung des Hauses aufgrund eines massiven Auftretens von Covid-Erkrankungen nötig wurde, sind falsch.“
Für alle Beschäftigten der Kliniken AG, die Kontakt zu Coronaerkrankten oder Kontaktpersonen hatten und Symptome zeigen, wurde die Möglichkeit einer kurzfristigen Testung eingerichtet. Über eine Hotline können sich die Mitarbeiter anmelden, einen Termin vereinbaren und erhalten dann einen Abstrich.
Ausgangssperre in Mitterteich
Das Landratsamt Tirschenreuth bekräftigte am Freitagabend, dass die Allgemeinverfügung des Landratsamt über die Ausgangssperre im Stadtgebiet Mitterteich vorerst weiterhin bestehen bleibt. Die Inhalte der Allgemeinverfügung für das Stadtgebiet Mitterteich würden jedoch weitgehend der Allgemeinverfügung für den Freistaat Bayern angepasst. Demnach sei es den Bürgern beispielsweise nun auch erlaubt, Sport und Bewegung (Spaziergänge) an der frischen Luft zu betreiben, allerdings ausschließlich alleine oder mit Angehörigen des eigenen Hausstands. Weiter seien Handlungen zur Versorgung von Tieren gestattet. „Einkäufe für den Bedarf des täglichen Lebens sind weiterhin auf das Stadtgebiet Mitterteich begrenzt“, schreibt das Landratsamt. Auch sei das Betreten des Stadtgebiets ohne triftigen Grund weiterhin untersagt. Die Details der geänderten Allgemeinverfügung für das Stadtgebiet Mitterteich würden in Kürze durch das Landratsamt bekannt gegeben. (rti)
Wichtige Rufnummern im Landkreis Tirschenreuth
Bürgertelefon der ILS Nordoberpfalz (nur in medizinischen Belangen): 0961/19222; Hotline Gesundheitsamt Tirschenreuth: 09631/707 676 oder 09631/88-410; Allgemeines Bürgertelefon: 09631/88-0; bei Fragen zur Ausgangssperre: 09631/88-244 oder 09631/88-324; Fragen von Arbeitgebern: 09631/88-706; Fragen zur Versorgung mit Lebensmitteln/Hilfsdiensten: 09631/88-414. Diese Nummern sind auch am Wochenende, jeweils von 10 bis 15 Uhr, erreichbar. Daneben steht für medizinische Fragen die ILS-Hotline am Wochenende, jeweils von 8 bis 20 Uhr, zur Verfügung. (rti)
Persönlicher Schutzartikel
Erfreut zeigte sich Landrat Lippert über eine Zusage von Geschäftsführer Dr. Dominik Deinzer von der GSB Sonderabfall Entsorgung Bayern, den Landkreis durch eine Lieferung persönlicher Schutzartikel (Schutzmasken, Schutzanzüge, usw..) zu unterstützen. Es handele sich laut Pressemitteilung um eine solidarische Untersützung, weil in der Stadt Mitterteich eine GSB-Sammelstelle vorhanden ist.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.