Tirschenreuth
Update 11.03.2020 - 19:04 Uhr

Coronavirus: Neues Test-Zentrum in Tirschenreuth - Arztpraxis und Kindergarten geschlossen

Das Landratsamt Tirschenreuth richtet wegen des Coronavirus ein Test-Zentrum für Menschen ein, die mit einem bestätigten Fall in Kontakt gewesen sein könnten. Im Landkreis werden eine Arztpraxis und ein Kindergarten geschlossen.

Der Kindergarten Kunterbunt in Erbendorf wurde vorsorglich wegen des Coronavirus geschlossen. Bild: exb
Der Kindergarten Kunterbunt in Erbendorf wurde vorsorglich wegen des Coronavirus geschlossen.

Nachdem ersten Coronavirus-Falls im Landkreis Tirschenreuth wurden durch das Landrats- und Gesundheitsamt die Kontaktpersonen des 83-jährigen Mannes ermittelt, der seit Dienstag nachweislich betroffen ist. Laut einer Pressemitteilung des Landratsamtes werden diese Kontaktpersonen vom Gesundheitsamt auf COVID-19 getestet. Dazu hat das Amt in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Roten Kreuz ein Test-Zentrum in der Stadt Tirschenreuth eingerichtet.

Video
Tirschenreuth11.03.2020

Das Zentrum befindet sich im alten Feuerwehrhaus neben der Grundschule. Davor steht ein Container mit der Aufschrift: „Bitte Türen geschlossen halten.“ „Wir mussten eine schnelle Lösung finden. Das Gebäude bot sich an, da es schon längere Zeit leer steht“, erklärt Pressesprecher Wolfgang Fenzl auf Nachfrage von Oberpfalz-Medien. Er betont, dass keine Ansteckungsgefahr für Anwohner oder andere Personen bestehe. Gleichzeitig werde geprüft, ob sich auch andere Gebäude für eine langfristige Lösung eigenen würden. „Die Einrichtung geschah in Absprache mit unserer Arbeitsgruppe im Landratsamt und dem BRK.“ Wie viele Kontaktpersonen informiert werden müssen, konnte Wolfgang Fenzl nicht sagen.

Vor dem Feuerwehrhaus in Tirschenreuth ist ein Container gestellt. Bild: Benkhardt
Vor dem Feuerwehrhaus in Tirschenreuth ist ein Container gestellt.

Das Test-Zentrum „dient zum Schutz der Bevölkerung damit möglicherweise erkrankte Personen nicht mit gesunden in Verbindung kommen und so notwendige Hygienemaßnahmen zuverlässig eingehalten werden können“, heißt es in der Pressemitteilung. Gemacht wird dort nicht viel: „Es wird nur ein Abstrich im Gaumen gemacht. Dann können die Leute wieder gehen.“ Getestet werden jedoch nur Menschen, die vorher durch das Gesundheitsamt vorgeladen wurden. Ein allgemeiner Test für die Bevölkerung erfolgt in diesem Test-Zentrum nicht. Verdachtspersonen, also vor allem Erkrankte nach einem Aufenthalt in Risikogebieten oder nach Kontakt zu einem COVID-19-Fall, sollten sich nach Empfehlung der Ämter an den ärztlichen Bereitschaftsdienst (unter Telefon: 116117) wenden. „Bei entsprechender Notwendigkeit wird ein Arzt der Kassenärztlichen Vereinigung Bayern (KVB) den Patienten in seinem häuslichen Umfeld aufsuchen und den entsprechenden Test durchführen“, so die Mitteilung weiter.

Video
Oberpfalz04.03.2020

Im Zuge der Ermittlungen der Kontaktpersonen wurde eine Arztpraxis im Raum Tirschenreuth vorsorglich geschlossen, in welcher der infizierte Mann vor kurzem vor Ort war. Um welche Praxis es sich genau handelt, gibt das Landratsamt aus Datenschutzgründen nicht preis. „Momentan gibt es Besprechungen im Zwei-Stunden-Takt“, erklärt Pressesprecher Wolfgang Fenzl.

Tirschenreuth10.03.2020

Besorgte Bürger können sich an das Bürgertelefon des Gesundheitsamtes Tirschenreuth wenden: 09631/7076-0. Wegen der hohen Nachfrage kann es zu Wartezeiten kommen. Weitere Informationen gibt es auf der Homepage des Landkreises Tirschenreuth (www.kreis-tir.de).

Info:

Zahlreiche Absagen von Veranstaltungen im Landkreis Tirschenreuth

Weiterhin gibt es aktuell im gesamten Landkreis Absagen von Veranstaltungen.

- Mitterteich: Der Bayerische Abend des CSU-Ortsverbandes (Wahlkampfabschluss) Freitag, 13. März, im Josefsheim wurde gecancelt. Es entfällt der evangelische Gottesdienst am Sonntag, 15. März, im Phönix-Seniorenheim.

- Wiesau: Am Sonntag, 15. März, entfällt der Brunch der evangelischen Gemeinde nach dem Gottesdienst. Im Haus-Steinwaldblick entfällt der Gottesdienst am 22. März.

- Der Tirschenreuther BRK-Kreisverband hat alle Erste-Hilfe-Kurse bis zum 19. April ausgesetzt, ebenfalls entfällt die Frühjahrsversammlung. In Poppenreuth bei Waldershof wurde auch die

BRK-Jahreshauptversammlung am Freitag, 13. März, gestrichen.

- Waldsassen: In der Klosteraula in gibt es am Freitag kein Konzert der Kreismusikschule.

- Tirschenreuth: Das Passionskonzert in der Stadtpfarrkirche von der Kreismusikschule (Sonntag, 15 März) sowie der „Tag der offenen Tür“ der Hauswirtschafterinnen am Sonntag, 22. März,

entfallen.

- Kemnath: Am Donnerstag, 12. März, findet der CSU-Wahlkampfabschluss im Gasthaus Kormann nicht statt. Dabei sollte auch der bayerische Witzemeister Lucky für Stimmung sorgen.

- Marktredwitz: Das Modehaus Frey hat seine Anlassmodenschau am Donnerstag, 19. März, auf Eis gelegt. Bereits gekaufte Tickets werden rückerstattet. Zudem wurde der Vortrag der VHS-

Weltgesichter „Im Fluss“ am Freitag, 13. März, abgesagt. Es wurde ein neuer Termin am Freitag, 1. Mai, um 19.30 Uhr festgelegt.

Städtischer Kindergarten geschlossen

In Erbendorf hat Bürgermeister Hans Donko auf Anordnung des Gesundheitsamts Tirschenreuth am Mittwoch den städtischen Kindergarten Kunterbunt vorläufig geschlossen. Im erweiterten familiären Umfeld einer Erzieherin hat es eine bestätigte Infektion gegeben. Die Frau wird nun getestet. Das Ergebnis wird am Donnerstag erwartet. Sollte es negativ ausfallen, haben 50 Kinder sowie zehn Erzieherinnen ab Montag, 16. März, ihren geregelten Tagesablauf wieder zurück.

Mehr zum Thema Coronavirus

Die Eltern werden mit Hilfe der Sozialen Medien über den gerade aktuellen Stand der Dinge auf dem Laufenden gehalten. Donko ruft zur Gelassenheit auf. Das Gesundheitsamt habe ursprünglich eine zweitägige Schließung für ausreichend erachtet. Die Stadtverwaltung arbeitet derzeit an einem Notfallplan für den Ernstfall.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.