Tirschenreuth
02.12.2019 - 15:25 Uhr

Der CSU seit 365 Jahren treu

Im Blickpunkt der Jahresabschlussfeier der Tirschenreuther CSU standen die langjährigen Mitglieder, die zum Teil seit sechs Jahrzehnten der Partei die Treue halten.

Die Tirschenreuther CSU ehrte langjährige Mitglieder. Unser Bild zeigt (von links) stellvertretenden Landrat Alfred Scheidler, Manfred Güntner, Georg Laber, ZWeiten Bürgermeister Peter Gold, Herbert Ebert, Alfred Mehler, Manfred Tretter, CSU-Ortsvorsitzenden Huberth Rosner und Bürgermeister Franz Stahl. Bild: kro
Die Tirschenreuther CSU ehrte langjährige Mitglieder. Unser Bild zeigt (von links) stellvertretenden Landrat Alfred Scheidler, Manfred Güntner, Georg Laber, ZWeiten Bürgermeister Peter Gold, Herbert Ebert, Alfred Mehler, Manfred Tretter, CSU-Ortsvorsitzenden Huberth Rosner und Bürgermeister Franz Stahl.

"Respekt, dass Sie schon so lange in der CSU sind", lobte CSU-Ortsvorsitzender Huberth Rosner bei der Jahresabschlussfeier im OWV-Heim. Gemeinsam mit Bürgermeister Franz Stahl nahm Rosner die Ehrungen acht langjähriger Mitglieder vor (siehe Kasten). Zusammengenommen halten sie der CSU seit 365 Jahren die Treue.

Attraktive Stadtratsliste

In seinem Grußwort verwies Bürgermeister Franz Stahl auf die vergangenen Wochen und Monate, die sehr intensiv gewesen seien. Doch dies habe sich gelohnt, denn die Tirschenreuther CSU könne mit einer sehr attraktiven Stadtratskandidatenliste in die Kommunalwahl im kommenden Jahr gehen. "Wir haben eine Top-Angebot für die Wähler." Sein Dank galt allen, die sich bereit erklärten, als Kandidaten anzutreten. Dies sei nicht mehr selbstverständlich, wenn er an so manche Kommunen denke. Sicherlich ein Grund für die mangelnden Kandidaten seien oftmals die verbalen, ja leider sogar tätlichen Angriffe gegen Politiker.

Ab dem 1. Mai 2020 wolle die Tirschenreuther CSU im neuen Stadtrat die erfolgreiche Arbeit der vergangenen Jahre fortsetzen. Stahl betonte, dass aktuell das Programm, aufbauend auf dem Gegebenen, für die kommenden sechs Jahre erarbeitet werde. Dabei betonte der Bürgermeister, dass die CSU nicht nur fordere, sie setze ihre Ziele auch um.

Regierungspräsident Axel Bartelt habe jüngst gar davon gesprochen, dass Tirschenreuth mit seiner Stadtentwicklung eine Vorzeigestadt sei. Auch heuer habe Tirschenreuth 1,5 Millionen Euro Stabilisierungshilfe erhalten. Insgesamt erhielt die Kreisstadt bisher fast 13 Millionen Euro an "Stabi-Hilfe". Viel wurde investiert, Schulden wurden abgebaut.

Geschlossene Einheit

In Tirschenreuth gehe es weiter voran. Mit dem Bau des vierten Kindergartens werde bald begonnen, zudem stehe die Sanierung der Johann-Andreas-Schmeller-Mittelschule an. Auch im wirtschaftlichen Bereich gehe es erfolgreich weiter. In Tirschenreuth gebe es so viele Arbeitsplätze wie noch nie, freute sich das Stadtoberhaupt. Sehen lassen könne sich auch das kulturelle Angebot: Im kommenden Jahr gehe "Die neue Tirschenreuther Passion" über die Bühne. "Liebe Mitglieder, wir bauen auf Sie, Sie sind unsere Botschafter in der Bevölkerung. Die CSU steht als geschlossene Einheit da."

Anschließend gab Huberth Rosner einen umfassenden Jahresrückblick. Er erinnerte an die vielfältigen Aktivitäten der Tirschenreuther CSU, der Frauen-Union und der Jungen Union. Höhepunkte seien die Besuche im Bundestag und im Bayerischen Landtag gewesen. Der Vorsitzende dankte der Frauen-Union für die Vorbereitung und der Dekoration für die Feier.

Ehrungen::

Urkunde und Ereignisse von damals

Rosner hatte zu den Eintrittsjahren der Jubilare (1979, 1974, 1964 und 1959) jeweils die politischen und sportlichen Ereignisse von damals herausgestellt. Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurde Manfred Tretter, für jeweils 40 Jahre Treue Andreas Männer und Manfred Güntner geehrt. Seit 45 Jahren bei der CSU Tirschenreuth sind Georg Laber und Herbert Ebert. Für 55 Jahre CSU-Mitgliedschaft wurden Johannes Frank und Alfred Mehler ausgezeichnet. Professor Bernhard Stangl ist seit 60 Jahren Mitglied der CSU.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.