Tirschenreuth
29.11.2024 - 11:48 Uhr

"Damals in Tirschenreuth": Geschichten von Gaunern und Gendarmen

Gauner und Verbrecher hat es auch in der oft zitierten "guten alten Zeit" gegeben. Interessante Aspekte dazu aus der Tirschenreuther Stadtgeschichte bietet das neue Buch von Stadtheimatpfleger Eberhard Polland.

Eberhard Polland (Mitte) hat ein neues Buch zur Tirschenreuther Stadtgeschichte veröffentlicht. Bei der Vorstellung dabei waren (von links) Bürgermeister Franz Stahl, Silvia Schneider von Schreibwaren Schneider, Anneliese Kühn von Schreibwaren Häckl-Kühn, die Ehefrau des Autors, Anni Polland, Margot Konz von der Buchhandlung St. Peter, Pollands Tochter Kerstin Franz, Stefanie Teicher vom Bücherhaus Rode sowie "Leben plus"-Quartiersmanagerin Cornelia Stahl. Bild: Janka Hannemann-Mathes
Eberhard Polland (Mitte) hat ein neues Buch zur Tirschenreuther Stadtgeschichte veröffentlicht. Bei der Vorstellung dabei waren (von links) Bürgermeister Franz Stahl, Silvia Schneider von Schreibwaren Schneider, Anneliese Kühn von Schreibwaren Häckl-Kühn, die Ehefrau des Autors, Anni Polland, Margot Konz von der Buchhandlung St. Peter, Pollands Tochter Kerstin Franz, Stefanie Teicher vom Bücherhaus Rode sowie "Leben plus"-Quartiersmanagerin Cornelia Stahl.

Es ist bereits der sechste Band aus der Reihe "Damals in Tirschenreuth". Diesmal verspricht das Buch von Stadtheimatpfleger Eberhard Polland fesselnde Lektüre mit Geschichten von Räubern und Gendarmen, wie die Stadt Tirschenreuth informiert. Zur Vorstellung ins Büro von "Leben plus" hatte der Autor nicht ganz zufällig eingeladen, da er bei dieser Einrichtung für die Veranstaltungsreihe "Zeitzeugen" auch ehrenamtlich tätig ist. "Mit seinem neuen Buch hat der Autor und Tirschenreuther Stadtheimatpfleger wieder ein glückliches Händchen bewiesen, ist ihm doch erneut eine fesselnde Zeitreise durch die Stadtgeschichte gelungen", heißt es in der Mitteilung der Stadt. Berichtet werde insbesondere "von den Taten böser Buben, die es auch schon vor 100 Jahren in Stadt und Region gegeben hat". Ebenso werde an den Einsatz der wackeren Gendarmen und Polizisten erinnert, die seitdem für Recht und Ordnung sorgen. Das Buch biete mitreißende und informative Geschichten von Mördern, Wilderern und Gaunern, aber auch von den Anfängen der Gendarmerie bis hin zur Gründung der Stadtpolizei. „Man muss kein Prophet sein, um vorauszusagen, dass auch das neue Buch von Eberhard Polland wieder für große Aufmerksamkeit sorgen wird“, wird Bürgermeister Franz Stahl zitiert. Das Buch kostet laut Mitteilung 22,95 Euro, ist in den örtlichen Buchhandlungen und Schreibwarengeschäften erhältlich.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.