Bei allen bedankte sich das Stadtoberhaupt ausdrücklich für die hervorragende Arbeit, die sich in absolut positiver Resonanz niederschlagen würde. "Nachdem die Historischen Führungen mit ihren beliebten Spielszenen 2014 anlässlich des 650-jährigen Stadtjubiläums ins Leben gerufen wurden, gab es bis heute schon 86 Führungen mit durchschnittlich 25 Teilnehmern und insgesamt rund 2000 Besuchern", freute sich der Bürgermeister.
Mit 10 000 Euro jährlich, so der Bürgermeister weiter, habe die Stadt die Historischen Führungen seitdem gefördert. Der Erfolg hat zahlreiche Väter und Mütter. Viele waren beim Bilanzgespräch anwesend: Schauspieler des Modernen Theaters Tirschenreuth, Gästeführer, Autoren und Mitarbeiter der Tourist-Info.
Darüber hinaus engagierten sich für die Historischen Führungen unter anderem auch Theaterschneiderin Maria Meyer, Stadtpfarrer Georg Flierl, die Familie Schirmer, der Historische Arbeitskreis um Franz Krapf und Eberhard Polland sowie der frühere Rektor der Mittelschule, Wilhelm Trisl. Ein Wermutstropfen ist für den Bürgermeister aber das Ausscheiden von Renate Krassler und Anton Beer. Mit einer Flasche Wein bedankte er sich für deren langjährige Mitarbeit. Die allerbesten Genesungswünsche sendete Franz Stahl an dieser Stelle auch Karl Jäger, der, so dass Stadtoberhaupt, aufgrund eines schweren Unfalls leider nicht anwesend sein könne.
Im Jahr 2020 wird es eine neue Staffel geben. Mit weiteren Tirschenreuther Themen und vier unterhaltsamen Szenen. Der Vorverkauf findet voraussichtlich ab Spätherbst statt. Der genaue Termin wird noch bekanntgegeben.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.