Das ideale Ferienprogramm in diesen schwierigen Zeiten! Das Jugendmedienzentrum T1 erstellte eine Digitale Schnitzeljagd in Tirschenreuth. Bürgermeister Franz Stahl gab dazu heute den offiziellen Startschuss. Familien, Touristen und Kleingruppen können die Stadt in einem zweistündigen Actionbound von einer anderen Seite kennenlernen.
Viele Ferienprogramme sind abgesagt, viele Urlaube wurden storniert. Was also tun? In Tirschenreuth gibt es jetzt eine digitale Schnitzeljagd! Zu Beginn begrüßt die Comicfigur Mr. T1 die Spielerinnen und Spieler. Dann folgen zahlreiche Aufgaben, die zu lösen sind. Währenddessen führt die Jagd zu den Sehenswürdigkeiten der Stadt. Die abwechslungsreiche Gestaltung des Spiels mit Audioclips, Mr. T1, Multiple-Choice-Antworten oder die Beantwortung von Fragen durch Fotografieren von bestimmten Merkmalen, machen das Spiel zu einem Erlebnis für die ganze Familie. Das Ganze ist für die Spieler kostenfrei. Der Kreisjugendring Tirschenreuth hat dafür Spielkontingente freigekauft.
App Actionbound notwendig
Benötigt wird die App "Actionbound" auf dem Smartphone oder Tablet. Sie ist für Android und iOS kostenlos erhältlich und DSGVO-konform. Die Schnitzeljagd findet man über den Suchbegriff "Tirschenreuth" oder über den QR-Code. Man kann sich den "Bound" auch schon zu Hause, vorab herunterladen, wenn man über mobiles Internet verfügt, ist dies nicht unbedingt notwendig.
Bürgermeister Franz Stahl zeigte sich von der Idee und Umsetzung durch das Jugendmedienzentrum T1 und dem Kreisjugendring Tirschenreuth sichtlich begeistert. "Das ist wirklich eine tolle Sache! Ich denke wir brauchen auch diesen digitalen Zugang, um die Erkundung der Stadt gerade für die jungen Leute attraktiv zu machen." Beim Testen einiger Aufgaben der Schnitzeljagd stellte er schnell fest, dass man sich schon bemühen muss, um alles richtig zu beantworten. Andere Fragen konnte er als langjähriger Bürgermeister selbstredend mühelos lösen.
Nachhaltige Freizeitaktion
Jürgen Preisinger, Vorsitzender des Kreisjugendrings Tirschenreuth, ging im Gespräch auf die schwierige Lage ein, in der sich die Jugendarbeit derzeit befindet und betonte, dass durch den Actionbound nun eine nachhaltige Freizeitaktion sowohl für einheimische Familien und Jugendliche, als auch für Besucher der Stadt kreiert wurde. Vor Ort waren auch zwei Jungs die den Actionbound schon testen konnten und ihn für gut befanden. Um die Digitale Schnitzeljagd gut bekannt zu machen, wurden Postkarten und Plakate erstellt.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.