Die Seite des Landkreises Tirschenreuth mir den beteiligten rund 70 Unternehmen sind ab Montag, 12. Juli, bis zum 24. Juli freigeschaltet. Die digitale Ausbildungsmesse ist im Freistaat im Übrigen eine der ersten, die ausschließlich dort angeboten wird.
Bildungsmanager Hilmar Fütterer zeigt sich vom Interesse der Unternehmen an der digitalen Ausbildungsmesse geradezu begeistert. Vor allem die größeren Unternehmen aus der Region, aber auch darüber hinaus, haben sofort zugesagt und stellen ihren Präsentationen ins Internet.
Nachwuchs gesucht
Bei der Vorbereitung habe sich gezeigt, dass Unternehmen trotz oder gerade wegen der Coronakrise Nachwuchs suchten, so Fütterer. Die jungen Leute können sich im Internet über das Portal eingehend über die Firmen und das Ausbildungsangebot informieren.
Ausführlich stellen die Firmen ihr Unternehmen vor, lassen Ausbilder und Auszubildende zu Wort kommen. Hilmar Fütterer sieht in der durch die Corona-Pandemie ausgelösten Krise einen Auslöser für viele Firmen, noch mehr in digitale Medien zu investieren. "Dort können sie sich ohne Gefahren ausführlich präsentieren", so Fütterer. Er ist zufrieden mit der Resonanz der Unternehmen auf diese Möglichkeit der Präsentation.
Sieben Wochen Vorbereitung
„Unsere Vorbereitungen laufen seit rund sieben Wochen", so der Organisator. "Mit dabei sind vor allem Industrieunternehmen, aber auch Dienstleister und High-Tech-Unternehmen aus der Region.“ Der Großteil der Firmen komme aus dem Landkreis Tirschenreuth, die "Global Player" seien nahezu komplett vertreten.
Aktiv mit dabei sind auch Behörden wie die Polizei und staatliche Einrichtungen sowie die Bundeswehr. Sie alle präsentieren sich hoch professionell, so Fütterer. Etwas mehr Interesse hätte sich Fütterer vom heimischen Handwerk oder den Gesundheitsanbietern gewünscht.
In Branchen unterteilt
Damit die Seiten übersichtlich klar strukturiert sind, wurden die Firmen in Branchen unterteilt, damit der Interessierte sie auch möglichst bald findet.
Unterstützt wird die digitale Ausbildungsmesse von Landrat Roland Grillmeier, der sich mit einem Grußwort an den Nachwuchs von morgen wendet und sie auffordert, die Seiten auf der Internetseite zu besuchen. Der Landrat hofft, dass viele der jungen Leute bei den Firmen in der Region bleiben und wünscht den teilnehmenden Firmen, dass sie über diese neue Möglichkeit der Ausbildungsmesse ihren Nachwuchs von morgen bekommen.
Roland Grillmeier dankt vor allem Bildungsmanager Hilmar Fütterer, der es möglich brachte, dieses neue Instrument zu verwirklichen. Der Landrat fordert die jungen Menschen auf, die kommenden zwei Wochen intensiv zur Klärung ihrer beruflichen Zukunft zu nützen.
Fütterer unterstreicht die Unterstützung der Zukunftscoaches, die im Vorfeld viel an der Verwirklichung der digitalen Ausbildungsmesse mitgewirkt haben. Jetzt liegt es einzig und allein am Nachwuchs, dass dies erste Ausbildungsmesse auch ein Erfolg wird. Ab heute Montag bis Freitag, 24. Juli, besteht dazu im Internet die Möglichkeit dazu.
Hier geht es zur digialen Ausbildungsmesse
Gesprächstermine mit den Firmen
Bildungsmanager Hilmar Fütterer ruft die jungen Leute auf, die Ausbildungsmesse in der neuen Form zu nutzen und vor allem mit den Firmen ins Gespräch zu kommen. Dabei sollen die künftigen Schulabgänger ganz pragmatisch vorgehen: Sich informieren, einen Wunschtermin mit dem gewählten Unternehmen vereinbaren und dann entweder über die modernen Medien oder auch persönlich kommunizieren. Es gebe viele Möglichkeiten für die Kommunikation in digitaler Form – etwa über Skype oder Whatsapp.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.