Tirschenreuth
16.01.2025 - 10:12 Uhr

Elisabethenverein im Caritasverband Tirschenreuth/Wunsiedel ehrt treue Mitarbeitende

Langjährige und treue Mitarbeitende zeichnete der Elisabethenverein im Kreiscaritasverband Tirschenreuth/Wunsiedel aus. In der vorderen Reihe (von links) Christa Schmid, Heike Wolfrum, Silvia Schulz, Elisabeth Gleißner, Rosa Haubner und Cordula Köhler. In der hinteren Reihe (von links) Caritas-Vorstand Martin Kneidl, Rainer Schmid (Geschäftsführer Elisabethenverein) sowie die Geehrten Rosa-Maria Röckl und Matthias Schneider. Bild: Andrea Fischer/exb
Langjährige und treue Mitarbeitende zeichnete der Elisabethenverein im Kreiscaritasverband Tirschenreuth/Wunsiedel aus. In der vorderen Reihe (von links) Christa Schmid, Heike Wolfrum, Silvia Schulz, Elisabeth Gleißner, Rosa Haubner und Cordula Köhler. In der hinteren Reihe (von links) Caritas-Vorstand Martin Kneidl, Rainer Schmid (Geschäftsführer Elisabethenverein) sowie die Geehrten Rosa-Maria Röckl und Matthias Schneider.

Zum Jahreswechsel würdigte der Elisabethenverein die außergewöhnlichen Leistungen seiner haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitenden. Gemeinsam können sie "auf beeindruckende 159 Jahre Engagement in der ambulanten Pflege für ältere und kranke Menschen in der Region Tirschenreuth zurückblicken", teilt der Kreiscaritasverband Tirschenreuth/Wunsiedel mit. Sieben der 50 Mitarbeitenden wurden von Vorstand Martin Kneidl und dem Geschäftsführer des Elisabethenvereins Rainer Schmid mit Geschenken und Blumen ausgezeichnet.

Christa Schmid ist seit 35 Jahren als Krankenschwester im Dienst des Vereins tätig und wurde als Dienstälteste geehrt. Heike Wolfrum engagiert sich seit 30 Jahren für die Patientinnen und Patienten des Pflegedienstes. Nach 28 Jahren verabschiedete sich Rosa-Maria Röckl in den Ruhestand, ebenfalls Silvia Schulz nach 19 Jahren als hauswirtschaftliche Kraft und Elisabeth Gleißner nach 17 Jahren als Betreuungs- und Hauswirtschaftskraft.

Herausragend ist laut Mitteilung auch das Engagement der ehrenamtlichen Mitarbeitenden. Matthias Schneider wurde für 20 Jahre, Rosa Haubner für 10 Jahre Einsatz geehrt. Besonders erfreulich ist laut Angaben, dass Silvia Schulz und Rosa-Röckl auch im Ruhestand weiterhin ehrenamtlich aktiv sind. Sie unterstützen vor allem das Fahrteam bei der Lieferung von „Essen auf Rädern“ und übernehmen häufig Wochenendtouren.

„Eine Betriebszugehörigkeit von 35 Jahren ist heute eine echte Seltenheit“, wird Geschäftsführer Rainer Schmid in der Mitteilung zitiert. „Wir setzen alles daran, unseren Mitarbeitenden ein gutes Arbeitsumfeld zu bieten."

Der Elisabethenverein bietet neben Grund- und Behandlungspflege hauswirtschaftliche Unterstützung, „Essen auf Rädern“ sowie ein Hausnotrufsystem für die Region Tirschenreuth, Bärnau, Bad Neualbenreuth, Mähring und Plößberg. Im Februar startet ein Angehörigentreff für pflegende An- und Zugehörige von Menschen mit Demenz, psychischen Erkrankungen oder geistiger Behinderung (Anmeldungen ab Mitte Februar, Telefon 09631/79130).

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.