Tirschenreuth
01.10.2025 - 10:54 Uhr

Empfang für neue Lehrkräfte im Schulamtsbezirk Tirschenreuth

Das Schulamt Tirschenreuth hat die neu im Landkreis eingesetzten Lehrkräfte begrüßt – 19 Frauen und einen Mann. Auch viele Rückkehrer aus Oberbayern verstärken das Team.

Die neuen Lehrkräfte im Schulamtsbezirk Tirschenreuth mit Schulamtsdirektorin Martina Puff (vorne rechts), Schulamtsdirektor Armin Engel (hinten links), der Vorsitzenden des Personalrats, Sabine Graser (hinten links) und Schulpsychologin Sabine Sollfrank (vorne links). Bild: kro
Die neuen Lehrkräfte im Schulamtsbezirk Tirschenreuth mit Schulamtsdirektorin Martina Puff (vorne rechts), Schulamtsdirektor Armin Engel (hinten links), der Vorsitzenden des Personalrats, Sabine Graser (hinten links) und Schulpsychologin Sabine Sollfrank (vorne links).

Neue Lehrkräfte sind seit Beginn des Schuljahres 2025/26 im Schulamtsbezirk Tirschenreuth im Einsatz. Die 19 Frauen und den einen Mann hatte das Staatliche Schulamt zu einem Empfang in den großen Sitzungssaal des Landratsamts Tirschenreuth eingeladen.

Schulamtsdirektorin Martina Puff freute sich, dass viele Lehrkräfte aus Oberbayern zurückkamen und nun heimatnah im Landkreis Tirschenreuth eingesetzt werden dürften. Der Dienst im kleinsten Schulamtsbezirk habe Vorteile, so Puff: „Kurze Wege zur Schule und auch kurze Wege zum Schulamt und zu den Beratungsstunden.“ Dabei sei der Landkreis Tirschenreuth ein Flächenlandkreis.

Viele der neuen Lehrerinnen und Lehrer seien auch schon in ihrer Seminarzeit im Landkreis gewesen. Umso mehr freute sich die Schulamtsdirektorin über die Rückkehr der jungen Fachkräfte in eine Bildungsregion und in eine inklusive Modellregion.

Pädagogische Vielfalt

Die Vielfalt an pädagogischen Bildungsangeboten sei groß im Landkreis, verwies Martina Puff auf Flex- und Kombiklassen oder Profilschulen. „Ich freue mich, dass sie unser Ensemble bereichern werden", verglich die Schulamtsdirektorin das Team mit gemeinsam Musizierenden. Klassenleiter seien in der Rolle des Dirigenten, der die ihm anvertrauen Kinder fördert und fordert.

Schulamtsdirektor Armin Engel erläuterte die inhaltliche und personelle Struktur des Schulamts. „Wir sind ein tolles Team." Inklusion werde angeboten in den Grundschulen Tirschenreuth, Mitterteich, Waldershof und in der Mittelschule Mitterteich. Tirschenreuth sei bereits seit 2019/20 eine Inklusive Region, so Engel. Während der Veranstaltung stellten sich Schulpsychologin Sabine Sollfrank und Personalratsvorsitzende Sabine Graser vor. Musikalisch begleitete den Empfang Felix Staufer, Lehrer an der Mittelschule Waldsassen.

Die neuen Lehrkräfte

Die „Neuen“ sind: Mona Döberlein (Grundschule Waldershof/vormals Eichstädt). Sophia Popp (Mittelschule Ebnath-Neusorg, vormals Amberg). Auch München kamen in den Landkreis Julia Riedl (GS Tirschenreuth), Ann-Sophie Schärl (GS Waldsassen), Johanna Regner (GS Ebnath-Neusorg), Tanja Seidlitz (GS Waldsassen), Verena Dietl (GS Waldsassen) und Lara Reiter (GS Bad Neualbenreuth).

Weiter neu im Schulamts-Bezirk sind Verena Miedl (GS Kemnath, Erding), Alice Kießling (GS Kemnath, Berchtesgadener Land), Maria Bruischütz und Ann-Sophie Kiener (beide GS Erbendorf/beide Pfaffenhofen/Ilm), Sarah Weiß (GS Wiesau/Freising), Anna Bitterer (GS Mitterteich/Mühldorf am Inn), Bastian Kellner (MS Kemnath/Neumarkt), sowie die Neueinstellungen Alisia Fischer (GS Ebnath-Neusorg), Katharina Dörr-Herold (GS Mitterteich), Katharina Zant (GS Waldsassen), Anja Kunz (MS Mitterteich) und Lena Vietz (GS Waldershof).

Das Staatliche Schulamt im Landkreis Tirschenreuth ist zuständig für 19 Grundschulen und 7 Mittelschulen. An den Grundschulen werden 2513 Kinder in 112 Klassen unterrichtet, an den Mittelschulen 999 Schüler in 50 Klassen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.