Als ein Novum bezeichnete Landrat Roland Grillmeier die Tatsache, dass beim Sportempfang im Landratsamt acht Mannschaften für ihre überregionalen sportlichen Erfolgsleistungen geehrt werden konnten, so viele wie noch nie. Dazu kamen noch eine ganze Reihe von Einzelsportlern, die ebenso überregional auf sich aufmerksam machten. Die Mannschaften erhielten jeweils einen Pokal.
Geehrte Mannschaften
Auszeichnet wurden die Fußballer der 1. Mannschaft des TSV Waldershof, die als Kreisligameister den Aufstieg in die Bezirksliga schafften. Unter den Geehrten war auch die Eishockeymannschaft des EHC Stiftland Mitterteich, die als Meister der Bezirksliga künftig in der Landesliga spielen. Einen Pokal erhielt auch die Jugendfeuerwehr Tirschenreuth, die 2024 Bayerischer Meister und deutscher Vizemeister beim Bundeswettbewerb in Dresden wurden. Das Team Claudia Roßkopf/Andreas Berling (SKC Bavaria Fortuna Waldsassen) wurde Kegel-Europameister im Tandem-Mixed.
Die Schützengesellschaft 1898 Thumsenreuth (Stefan Hein, Melanie Fröhlich, Nicole Adam) wurde Erster bei den Bayerischen Meisterschaften der Mannschaft-Zimmerstutzen im Oberpfälzer Schützenbund. Die Juniorenmannschaft der SG Stiftland mit Florian Beer, Raffael Scharnagl und Luca Preisinger wurde Deutscher und Bayerischer Meister in der Juniorenklasse Luftgewehr. Johannes Schmeller, Mathilda Bäuml und Luis Dill wurden Bayerischer Meister in der Disziplin Lichtgewehr in der Kategorie Schüler 3. Den 2. Platz bei den Deutschen Meisterschaften im Shooty-Cup erreichten die Sportschützen Einigkeit Hubertus Kastl mit Stella Schieder, Fiona Merkl, Nico Schürger und Andreas Rohse, die für den Landesverband des Oberpfälzer Schützenbundes an den Start gingen.
Geehrte Einzelsportler
Die Ehrennadel in Silber erhielten jeweils der Kartsportler Nils Bauer (AC Waldershof, Vizemeister im ADAC Nordbayern und mit Motorsportbezirk Oberpfalz) sowie sein Vereinskollege Helmut Dostler (Sieger des Goisern-Classic Bergslalom in Österreich). Geehrt wurden auch Marlene Züllich (SC Tirschenreuth, Fünfte bei den Bayerischen Meisterschaften über 50 Meter Brustschwimmen), sowie Leonie Härtl (SG 1898 Thumsenreuth) für die Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften im Sportschießen.
Die Johann-Andreas-Schmeller-Medaille in Silber bekamen Florian Ernstberger (AC Waldershof, süddeutscher ADAC-Meister im 270er-Kartslalom), sowie die erfolgreichen Jungschützen Anton Müller, Finja Preisinger, Helena Schmeller, Johannes Schmeller und Laura Schmeller (alle „Linda“ Mähring). Von der SG 1898 Thumsenreuth wurden die Schützen Matteo Greger, Sophie Härtl, Andreas Heinz, Ramon Porsch, Stella Schieder, Jakob Tretter, Simon Weiß und Lothar Müller, von der SG Einigkeit Hubertus Kastl wurden Maria Kausler, Matthias Müller, Hubert Putzer, Michael Buchbinder, Patrick Busch, Alexander Deubzer, Markus Hartung, Andreas Nickl und Herbert Rieß geehrt.
Die Johann-Andreas-Schmeller-Medaille in Gold erhielten Gerhard Bauer (DJK Falkenberg, Deutscher Meister im Cross-Skating und Weltmeister in der 4 mal 5 Kilometer-Staffel), Sabrina Hößl (Andreas Hofer Fuchsmühl, 14 Jahre Mitglied im Bayernkader und mehrere Jahre im Nationalkader der Sportschützen), Raffael Scharnagl (Linda Mähring, 3. bei der Deutschen Meisterschaft in der Juniorenklasse-Luftgewehr), Hubertus Schulze aus Kemnath (Eichenlaub Pressath, Deutscher Meister im Bogenschießen in der Seniorenklasse Recurve mit neuem Deutschen Rekord), Mila Schieder (SG Thumsenreuth, Dritte bei der DM mit der Luftpistole Mehrkampf und Standard, 4 Mal Gold bei der Bayerischen).
Petra Franke (Soldatenkameradschaft Waldsassen) wurde Erste beim Bundesschießen des Bayerischen Soldatenbundes und Dritte beim Landesschießen. Eva Merkl (Einigkeit Hubertus Kastl) wurde Deutsche Meisterin im KK 3 mal 20 Jugend, und zudem dreifache Bayerische Meisterin.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.