Tirschenreuth
27.02.2020 - 13:45 Uhr

„Die Erfolgreichen“ siegen vor den „Fußballgöttern“

Zum traditionellen Presssack-Cup des FC Tirschenreuth trafen sich am Faschingsdienstag wegen des schlechten Wetters heuer nur 20 Unentwegte auf der Asphaltbahn beim Schwimmbad

Sieger beim traditionellen Presssack-Cup der Sparte Eisstock im FC Tirschenreuth wurden die „Erfolgreichen“ mit (von links) Karl Ortlepp, Stefan Glettner, Wolfgang Wagenknecht und Thomas Schramm. Bild: wga
Sieger beim traditionellen Presssack-Cup der Sparte Eisstock im FC Tirschenreuth wurden die „Erfolgreichen“ mit (von links) Karl Ortlepp, Stefan Glettner, Wolfgang Wagenknecht und Thomas Schramm.

Zum traditionellen FC Presssack-Cup trafen sich am Faschingsdienstag wegen des schlechten Wetters heuer nur 20 Unentwegte auf der Asphaltbahn beim Schwimmbad. Eisstockspartenleiter Wolfgang Wagenknecht konnte wieder als Gastmannschaft „Schieber Bärnau“ begrüßen, welche gegen vier Moarschaften vom FC Tirschenreuth antrat. Auf den Asphaltbahnen sorgten die Hindernisse aus Autoreifen für interessante und spannende Duelle. Nach vier Stunden mit Vor-und Rückrunde standen die „Erfolgreichen“ (Stefan Glettner, Karl Ortlepp, Thomas Schramm und Wolfgang Wagenknecht, 15:1 Punkte) als Sieger fest. Zweite wurden die „Fußballgötter“ (Florian Trißl, Marco Röckl, Tobias Siegert und Thomas Weiß, 11:5 Punkte). Den dritten Platz sicherten sich bei 5:11 Punkten, aber mit dem besseren Teiler, die „Schieber Bärnau“ (Manuel Gleißner, Bernhard Weber, Bernhard Weiß und Markus Zintl) vor den punktgleichen „Kneipenbubis“ (Bastian Popp, Fabian Schenkl, David Prokesch und Mathias Seidl). Die „Zoiglprinzen“ überraschten mit zwei Siegen, landeten aber trotzdem auf dem 5. Platz. Zur Siegerehrung und dem Presssackessen trafen sich die Stockschützen anschließend im FC- Sportheim.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.