Tirschenreuth
25.07.2019 - 12:24 Uhr

Erinnerung an ereignisreiche Jahre

Abschied nehmen von Präses Paul Gebendorfer hieß es jetzt für die Kolpingsfamilie Tirschenreuth. Dabei gab es neben herzlichen Worten auch ganz persönliche Geschenke.

Geschenke überreichte die Kolpingsfamilie Tirschenreuth zum Abschied an ihren scheidenden Präses. Im Bild (von links) Herbert Konrad, Elmar Pilz, Kaplan Paul Gebendorfer, Rudi Schmidt, Roswitha Bäuml, Josef Ockl, Helmut Schug und Marga Kohl. Bild: kod
Geschenke überreichte die Kolpingsfamilie Tirschenreuth zum Abschied an ihren scheidenden Präses. Im Bild (von links) Herbert Konrad, Elmar Pilz, Kaplan Paul Gebendorfer, Rudi Schmidt, Roswitha Bäuml, Josef Ockl, Helmut Schug und Marga Kohl.

Vorsitzender Elmar Pilz zeigte bei einer Feierstunde im Beisein zahlreicher Mitglieder das Wirken des Kaplans in Tirschenreuth auf, insbesondere als Präses. So hatte der Geistliche im September 2015 die Kaplanstelle in der Pfarrei Maria Himmelfahrt angetreten. Ohne zu zögern, habe er sich bereit erklärt für das Amt des Präses, im November erhielt er die Ernennungsurkunde der Diözese. Rasch habe er sich in das Leben und Wirken Adolf Kolpings eingearbeitet, mehrmals referierte er bei Zusammenkünften. Dabei sei ihm der Fortbestand der Kolpingsfamilie stets ein großes Anliegen gewesen. "Ungern lassen wir Sie gehen", sagte Pilz zum scheidenen Kaplan und Präses, der gerne mit Menschen plaudere und schnellen Schrittes zu seinen Wirkungsstätten unterwegs gewesen sei. Als Dank überreichte die Kolpingsfamilie ein Fotobuch, das ihn an die vier ereignisreichen Jahre in Tirschenreuth stets erinnern möge, und dazu einen Geschenkkorb für die körperliche Fitness.

Der Kaplan, der nach Geiselhöring wechselt, sagte allen Dank, die ihm stets großes Vertrauen entgegen gebracht hätten. Die Gemeinschaft der Kolpingsfamilie mit interessanten Veranstaltungen und angenehmen Gesprächspartnern habe ihm große Freude bereitet. Er wünschte weiter eine positive Entwicklung im Sinne Adolf Kolpings. Im Anschluss folgte ein unterhaltsames Beisammensein mit einer Brotzeit und Musik von Mitglied Karl Gleißner.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.