Tirschenreuth
07.01.2021 - 14:50 Uhr

Erna Zant-Rumrich feiert 40-jähriges Dienstjubiläum

Zu einer Feierstunde hatte Bürgermeister Franz Stahl geladen, denn Erna Zandt-Rumrich feierte 40-jähriges Dienstjubiläum bei der Stadt. Und dies in Zeiten, in denen ein Arbeitsleben bei nur einem Dienstherrn nicht selbstverständlich ist.

Bürgermeister Franz Stahl (links), Leiter der Hauptverwaltung Markus Bergauer (rechts) sowie Personalrat Thomas Schüssler (Zweiter von rechts) gratulierten Erna Zandt-Rumrich mit einem Blumenstrauß und einer Tirschenreuther Stadtchronik sehr herzlich zum Jubiläum. Bild: Stadt Tirschenreuth/exb
Bürgermeister Franz Stahl (links), Leiter der Hauptverwaltung Markus Bergauer (rechts) sowie Personalrat Thomas Schüssler (Zweiter von rechts) gratulierten Erna Zandt-Rumrich mit einem Blumenstrauß und einer Tirschenreuther Stadtchronik sehr herzlich zum Jubiläum.

Ihre Tätigkeit bei der Stadt Tirschenreuth begann Erna Zandt-Rumrich am 1. Januar 1981 als Angestellte in der Buchhaltung der Stadtkämmerei. Anschließend war sie ab September 1989 bis Januar 2007 im Sekretariat des Stadtbauamtes beschäftigt und unter anderem für straßen- und baurechtliche Angelegenheiten zuständig. Seitdem ist sie das Gesicht des Tirschenreuther Bürgerbüros: Rentenbearbeitung, Ordnungswidrigkeiten mit Verkehrsüberwachung sowie das Einwohnermeldeamt gehören zu ihrem täglichen Brot.

Erna Zandt-Rumrich zeichnet sich vor allem durch ihre genaue und sehr schnelle Arbeitsweise aus. In all den Jahren gab es keine Aufgabe, die sie nicht gemeistert hat. Insbesondere im Ordnungsbereich tauchen in regelmäßigen Abständen Herausforderungen auf, welche immer souverän gelöst werden. Die positivste Eigenschaft liegt jedoch im persönlichen Bereich: Erna Zandt-Rumrich ist eine tolerante und sehr umgängliche Kollegin, die wirklich allzeit gut gelaunt ist.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.