Tirschenreuth
05.03.2021 - 10:48 Uhr

Erste Warnstreikwelle bei Hamm in Tirschenreuth

Erstmalig in dieser Tarifrunde rief die IG Metall Amberg die Beschäftigten von Hamm in Tirschenreuth auf, sich am Warnstreik zu beteiligen und somit die erste Warnstreikwelle zu verstärken.

Warnstreik am Freitagmorgen bei der Hamm AG in Tirschenreuth. "Die Beschäftigten werden sich nicht mit einer Nullrunde abspeisen lassen", schreibt die IG Metall. Bild: IB Metall/exb
Warnstreik am Freitagmorgen bei der Hamm AG in Tirschenreuth. "Die Beschäftigten werden sich nicht mit einer Nullrunde abspeisen lassen", schreibt die IG Metall.

Seit vergangenen Dienstag ist nun die bundesweite Warnstreikphase in der Metall- und Elektroindustrie gezündet worden. „Es geht um Zukunftsperspektiven und Kaufkraft“, so Horst Ott, Erster Bevollmächtigter der IG Metall Amberg. „Die Beschäftigten werden sich nicht mit einer Nullrunde abspeisen lassen!“ Neben Hamm wurden am Freitag weitere Betriebe aufgerufen: Die Grammer-Standorte der Region, Siemens in Amberg inkl. des Lieferzentrums, Siemens Healthineers in Kemnath, ZF in Auerbach sowie die Luitpoldhütte in Amberg.

Oberpfalz01.03.2021

Bei einem Warnstreik geht es darum, die Arbeit niederzulegen und dadurch auf die Tarifverhandlungen einzuwirken. „Nur so baut sich leider der nötige Druck auf, dass auch am Verhandlungstisch ein Umdenken auf der Arbeitgeberseite zu erreichen ist,“ so Ott.

Die Warnstreiks starteten mit Frühschlussaktionen. Die Beschäftigten bei Hamm verabschiedeten sich zwei Stunden früher in den Feierabend. Den Anfang machte die Frühschicht, gefolgt von der Normal- und Spätschicht. „Durch die verschiedenen Schichten und versetzte Schichtzeiten gab es auch bei reger Teilnahme kein Gedränge“, meint Vertrauensmann Fischer Jürgen. „Alles lief absolut coronakonform.“

Warnstreik am Freitagmorgen bei der Hamm AG in Tirschenreuth. Bild: ws
Warnstreik am Freitagmorgen bei der Hamm AG in Tirschenreuth.

„Ohne Warnstreik-Kundgebung vor dem Werkstor, ist es schon ungewohnt für alle“, meint Sabrina Feige, Gewerkschaftssekretärin der IG Metall Amberg. „Die Rückmeldung der Kollegen holen sich die Vertrauensleute natürlich dennoch ab.“, so Feige. „Unsere Kollegen haben eindeutig ihre weitere Unterstützung signalisiert!“, versichert Robert Stich, Vertrauenskörperleiter bei der Hamm AG. Wenn sich am Verhandlungstisch nichts bewegt, sind die Hammerer auch für eine mögliche weitere Warnstreikwellen bereit.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.