Seit der Verabschiedung des Pflegestärkungsgesetzes 2 im Januar 2017 wurde der Leistungskatalog der hauswirtschaftlichen Dienstleistungen erweitert. So erfährt auch der Hauswirtschaftliche Fachservice Tirschenreuth immer mehr Nachfrage nach ambulanten Einsätzen. Sichtlich darüber erfreut zeigte sich Vorsitzende Petra Lang in der Jahreshauptversammlung.
Lang betonte, dass das Angebot an ambulanten hauswirtschaftlichen Dienstleistungen mehr als Putzen, Waschen und Bügeln umfasst. Der Bedarf am Angebot steige ständig. Anerkennend würdigte sie das Engagement der zweiten Vorsitzenden Antje Kopp-Lüdemann und der Beraterin Christiana Enslein vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Tirschenreuth. Dadurch sei es dem Verein gelungen, die Anerkennung vom Zentrum Bayern Familie Soziales (ZBFS) zu erhalten, um mit der Pflegekasse haushaltsnahe Dienstleistungen abzurechnen. Dies bedeutet, dass bei Menschen mit Pflegestufe die Fachfrauen zum Einsatz kommen und über die Pflegekassen haushaltsnahe Dienstleistungen abrechnen können.
Neben Krankenkasseneinsätzen, wo beispielsweise die Mutter ausfällt und minderjährige Kinder im Haushalt versorgt werden müssen und Privatkundenaufträgen erweitert die Pflege das Arbeitsfeld der Mitglieder.
Den Jahresrückblick ergänzte die Beraterin Christiana Enslein. Sie hob besonders den niederbayerischen und Oberpfälzer Dienstleistungsunternehmerinnentag in Regensburg hervor mit Inhalten wie "Professionelle Reinigung bei neuen Materialien" und "Neuerungen auf dem Waschmittelsektor". Ebenso erwähnenswert fand sie die Teilnahme an einer Fortbildung über das Qualitätsmanagementhandbuch vom Kompetenzzentrum Hauswirtschaft in Triesdorf. Auch einige der eigenen Mitglieder nutzten das Fortbildungsangebot. Enslein zeigt sich erfreut über die enorme Bereitschaft, Fortbildungsangebote anzunehmen. Denn nur durch kontinuierliche Fortbildung könne der Qualitätsstandard der Dienstleistung aufrechterhalten werden. Angela Protschky gewährte Einblick in die Kasse. Ihr wurde von Kassenprüferin Petra Fröhlich einwandfreie Führung der Geldgeschäfte bestätigt. Antje Kopp-Lüdemann erläuterte die einzelnen Arbeitsstunden der Mitglieder. Nach der einstimmigen Entlastung des Vorstands gab es einen Ausblick für das kommende Jahr. Neue Mitglieder werden dringend gesucht, um die Anfragen nach haushaltsnahen Dienstleistungen erfüllen zu können.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.