Insgesamt 52 Teilnehmer hatten sich zum 32. Dreikönigsturnier des Tennis-Club-Fördervereins des ATSV angemeldet. Mit dabei waren fünf der besten 100 deutschen Tennisspieler. Das Turnier ist eine der best dotierten Veranstaltungen dieser Art in Bayern – insgesamt waren 2500 Euro an Preisgeldern ausgeschrieben. Lukas Ollert (TC Iserlohn) gewann das Finale gegen den Tschechen Ivo Panak (SG Manching) und sicherte sich somit 1000 Euro Preisgeld und einen Pokal. Der zweitplatzierte Panak erhielt nebst Pokal 500 Euro.
Jürgen Gleißner, Vorsitzender des Fördervereins, hatte viel Lob übrig für seine Truppe, die bei der Durchführung dieses Turniers inzwischen routiniert vorgeht. Von der Vorbereitung bis zum Endspiel hatten ein Dutzend Männer des Turnierausschusses und der Turnierleitung alle Hände voll zu tun. Für alle Fälle waren auch ein Turnierarzt sowie Oberschiedsrichter und Stuhlrichterin in Bereitschaft. Den Spielern bescheinigte Gleißner ein faires Verhalten und hervorragende Disziplin.
Der Fördervereinsvorsitzende dankte auch der Stadt und dem Landkreis für die Unterstützung. Landrat Wolfgang Lippert übernahm auch heuer wieder die Schirmherrschaft. Bürgermeister Franz Stahl lobte den Tennisclub im ATSV für dieses Event zum Jahresbeginn: „Durch die zahlreichen Akteure von auswärts wird der Name der Stadt weit hinausgetragen“, freute sich Franz Stahl. Tennis-Bezirksvorsitzender Johannes Deppisch erwähnte, dass das Tirschenreuther Tennisturnier für den Bezirk sehr wichtig sei. Begeistert war er insbesondere von neuen Gesichtern und neuen Siegern beim Turnier. Obwohl es in diesem Jahr wieder ein paar Zuschauer mehr waren, hätte so ein hochklassiges Turnier mehr Besucher verdient, merkte ATSV-Vorsitzende Jürgen Steinhauser an. Auch die beiden Finalisten sprachen sich lobend über Organisation, die Betreuung und die nahezu familiäre Atmosphäre aus. Beide betonten, dass sie zum nächsten Turnier wiederkommen wollen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.