Zehn Gemeinden aus dem Landkreis Tirschenreuth erhalten Geld aus dem bayerischen Städtebauförderprogramm. Insgesamt sind es über 2,9 Millionen Euro, wie CSU-Abgeordneter Tobias Reiß mitteilt. In dem Programm, das aus zwei Teilen besteht, würde der Schwerpunkt insbesondere auf kleinere Gemeinden im ländlichen Raum liegen. Ziel sei die Aktivierung und Stärkung der Ortskerne. „Ein besonderer Förderschwerpunkt des Programms ist es, durch Innenentwicklung und Flächenrecycling Flächen zu schonen. Die Versiegelung neuer Flächen soll damit vermieden werden“, so Reiß.
Der Bestandserhalt steht laut Bauministerium in der Städtebauförderung im Vordergrund. Krummennaab erhält beispielsweise die Fördermittel für die Errichtung eines Dorfladens mit Café in einem Bestandsgebäude beim neuen Bürgerpark und für den Umbau einer ehemaligen Textilfabrik zu einem Sozial- und Familienzentrum (insgesamt 560000 Euro).
Über den größten Betrag im Landkreis darf sich Bärnau mit 1,2 Millionen Euro aus Programmteil „Flächen schonen“ freuen. Aus diesem Topf gibt es zudem Zuschüsse für Bad Neualbenreuth (ehemaliges Lagerhausgebäude, 400 000 Euro), Tirschenreuth (ehemalige Porzellanfabrik, 80 000 Euro) und Pechbrunn (Einzelvorhaben Gewerbebrache, 40 000 Euro). Geld für Maßnahmen in den Ortskernen erhalten Kulmain, (456 000 Euro), Ebnath (30 000 Euro), Falkenberg (30 000 Euro), Kastl (30 000 Euro). Zudem bekommt Neusorg 80 000 Euro für das Ärzte- und Bürgerhaus.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.