In der letzten Schulwoche vor den Sommerferien besuchte eine Abordnung der Feuerwehr Tirschenreuth die Johann-Andreas-Schmeller-Mittelschule in der Kreisstadt.
Christian Betzl, stellvertretender Gruppenleiter der Schülergruppe "Löschzwerge", kam mit seinem Helferteam Julia Bäuml, Stefan Bäuml, Johannes Werner und Frederik Römer mit zwei Feuerwehrfahrzeugen in den Schulhof. Auch Kommandant Matthias Haulena schaute vorbei und überzeugte sich von den hochinteressanten Vorträgen.
Zum einen erklärten Stefan Bäuml und Julia Bäuml das Innenleben eines Hilfeleistungslöschfahrzeugs (HLF 10): angefangen bei den verschiedenen Schutzanzügen, über einen aufblasbaren Sprungretter bis hin zu den Rettungsspreizern, die häufig bei im Auto eingeklemmten Personen zum Einsatz kommen. Das enorme Gewicht dieser Hilfsmittel überraschte die Schüler sehr. Ein besonderes Augenmerk fiel dann auf die fast nagelneue Drehleiter (DLK 23/12), die bis zu 30 Meter weit ausgefahren werden kann.
Schulleiter Jürgen Bayer und sein Stellvertreter Joachim Kruppa durften sich aus luftiger Höhe ihre Schule einmal von oben ansehen. "Ein nicht alltäglicher Anblick", schwärmten die beiden. Johannes Werner und Frederik Römer brachten den Rektor und den Konrektor auch wieder wohlbehalten auf den Boden zurück. Mit Staunen beobachteten die Schüler den spektakulären Versuch der Feuerwehrler, brennendes Fett mit Wasser zu löschen.
In Brand gesetztes Frittierfett wurde mit einer relativ geringen Menge Wasser "gelöscht", was eine mehrere Meter hohe Stichflamme auslöste. "Eine sehr beeindruckende Präsentation", bedankten sich Schulleiter Bayer und das ganze Lehrerkollegium für den gewinnbringenden Vormittag.
"Die Leistungen der Freiwilligen Feuerwehren sind nicht hoch genug einzuschätzen und verdienen von uns allen Respekt und Anerkennung." Die Feuerwehrleute hoffen, die Schüler für das Ehrenamt begeistert zu haben und einige Schüler vielleicht in der Jugendfeuerwehr begrüßen zu können.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.