Tirschenreuth
23.02.2022 - 12:31 Uhr

Firma Netzsch in Tirschenreuth spendet 2500 Euro an Selbsthilfegruppe Behinderte/Nichtbehinderte

Ihr Herz für Menschen zeigen die 109 Mitarbeiter am Netzsch-Standort Tirschenreuth. Am Dienstag überreichten Werkleiter Robert Meißner und sein Stellvertreter Martin Werner 2500 Euro an die Selbsthilfegruppe Behinderte/Nichtbehinderte.

Mitarbeiter und Geschäftsleitung der Firma Netzsch am Standort Tirschenreuth unterstützen die Selbsthilfegruppe Behinderte/Nichtbehinderte mit einer Spende von 2500 Euro als Erlös. Bei der Spendenübergabe vor den Werkstoren mit dabei waren (von links) Stellvertretender Werkleiter Martin Werner, Eva Schicker und Martina Sötje (beide SHG), Werkleiter Robert Meißner sowie die Betriebsräte Alois Sladky und Elli Müller. Bild: jr
Mitarbeiter und Geschäftsleitung der Firma Netzsch am Standort Tirschenreuth unterstützen die Selbsthilfegruppe Behinderte/Nichtbehinderte mit einer Spende von 2500 Euro als Erlös. Bei der Spendenübergabe vor den Werkstoren mit dabei waren (von links) Stellvertretender Werkleiter Martin Werner, Eva Schicker und Martina Sötje (beide SHG), Werkleiter Robert Meißner sowie die Betriebsräte Alois Sladky und Elli Müller.

"Wir wollen ihre wertvolle Arbeit unterstützen", sagte Meißner. Schon zum wiederholten Mal unterstützen die Mitarbeiter des Unternehmens karitative und soziale Einrichtungen.

Werkleiter Robert Meißner berichtete, dass die Weihnachtstombola großen Anklang fand. Gerne hat die Geschäftsleitung den Reinerlös aus der Tombola auf die jetzige Summer verdoppelt. Auf Vorschlag des Betriebsrat wurde das Geld jetzt an die Selbsthilfegruppe übergeben. Robert Meißner stellte den Gästen kurz das Unternehmen vor. Von den 109 Mitarbeitern sind zwölf junge Menschen derzeit in der Ausbildung. Produziert wird am Standort Tirschenreuth in fünf Hallen, sagte Meißner.

Für die Selbsthilfegruppe Behinderte/Nichtbehinderte dankte Vorsitzende Martina Sötje für diese noble Geste. Martina Sötje stellte kurz den 370 Mitglieder zählenden Verein vor. Leider habe Corona das vorherige Vereinsleben nahezu komplett zum Erliegen gebracht. "Aber wir planen schon für die Zukunft", zeigte sich Martina Sötje keineswegs pessimistisch. Ihr Dank galt den Netzsch-Mitarbeitern für diese ganz außergewöhnliche Spende, "wir können das Geld gut gebrauchen", sagte Martina Sötje abschließend. Der Spendenübergabe schloss sich ein Rundgang durch die Betriebsstätte an, wo die Gäste Einblicke in die Arbeitswelt vor Ort erhielten.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.