Tirschenreuth
14.09.2020 - 13:18 Uhr

Fischer sammeln mehr als 50 Kilo Abfall ein

Erst die Arbeit, dann das Vergnügen: Vor dem Königsfischen zeigten die Mitglieder des Fischereivereins Stiftland ganzen Einsatz beim Müllsammeln.

Fischerkönig 2020 wurde Engelbert Reber (Dritter von links). Vorsitzender André Röckl (Vierter von links) gratulierte außerdem den erfolgreichen Teilnehmern (von links) Robert Trissl , Jannik Walenta, Samuel Haidl und Anton Eckstein. Bild: André Röckl/exb
Fischerkönig 2020 wurde Engelbert Reber (Dritter von links). Vorsitzender André Röckl (Vierter von links) gratulierte außerdem den erfolgreichen Teilnehmern (von links) Robert Trissl , Jannik Walenta, Samuel Haidl und Anton Eckstein.

Auf zur Gewässerreinigung, hieß es am Samstag für die Mitglieder des Fischereivereins Stiftland. Rund 30 Erwachsene und zahlreiche Jugendliche waren an den Angelgewässern wie Rothenbürger Weiher, im Fischhofpark, am Stausee Liebenstein und an den Gewässern Waldsassen und Marktredwitz unterwegs. Neben dem Aufsammeln von Müll galt es auch, mit schwerem Gerät in die Weiher gefallene Bäume aus dem Wasser zu ziehen.

Insgesamt holten die Aktiven gut 50 Kilo Abfall aus den Uferbereichen. Darunter waren ein Autoreifen, eine defekte Liege, Pizzakartons, eine Unterhose, ein Turnschuh, defekte Stiefel, Dosen, ein Bikini, Flaschen und vieles mehr. Mitgenommen und fachgerecht entsorgt wurde alles, egal ob die Hinterlassenschaften von Anglern oder Badegästen stammten.

Am Sonntagmorgen ging es dann auf zum traditionellen Hegefischen mit Ermittlung des Fischerkönigs. Eigentlich sollte dieses Fischen bereits im Mai stattfinden, doch es konnte wegen der zum damaligen Zeitpunkt gültigen Corona-Einschränkungen noch nicht durchgeführt werden.

Alle Teilnehmer erhielten zu Beginn ein mit dem Vereinslogo bedrucktes Multifunktionstuch, das auch als Mund-Nasen-Schutz gute Dienste leistet. Damit oder mit Masken ausgerüstet werteten am Ende Schriftführer Daniel Härtl und Fischereiaufseherobmann Markus Rath die Fänge aus und legten sie auf die Waage. Fischerkönig 2020 wurde Engelbert Reber mit einem Karpfen, gefolgt von Robert Trissl und Anton Eckstein. Jugend-Fischerkönig wurde Samuel Haidl mit einem Schuppenkarpfen, gefolgt von Jannik Walenta. Der dritte Platz bei der Jugend blieb unbesetzt. Bastian Ott holte sich mit einem Hecht die Wertung größter Raubfisch.

Insgesamt haben 50 Mitglieder an der Veranstaltung teilgenommen und dabei 55 Kilogramm Fisch entnommen. Wie gewohnt wurden die Teilnehmer im Anschluss von Ortssprecher Michael Kutscher, zweitem Vorsitzenden Markus Schultes und Kassier Norman Langenhan mit Bratwürsten, Steaks und Getränken versorgt – natürlich unter Einhaltung der mittlerweile allen bekannten AHA-Regel.

Vorsitzender André Röckl bedankte sich für die gute Teilnahme, die Einhaltung der Vorschriften sowie Unterstützung bei den weiteren Vereinsaktivitäten. Ein Lob galt der Familie Kistenpfennig, deren Gelände die Fischer als Stützpunkt nutzen durften.

Tirschenreuth07.09.2020
Tirschenreuth05.02.2020
Viel Müll kam zusammen bei der Gewässerreinigung des Fischereivereins. Bild: André Röckl/exb
Viel Müll kam zusammen bei der Gewässerreinigung des Fischereivereins.
Bei der Gewässerreinigung wurden auch ins Wasser gefallene Baumstämme herausgezogen. Bild: André Röckl/exb
Bei der Gewässerreinigung wurden auch ins Wasser gefallene Baumstämme herausgezogen.
Teilnehmer am Königsfischen im Fischhofpark vor der Kulisse der historischen Fischhofbrücke. Bild: André Röckl/exb
Teilnehmer am Königsfischen im Fischhofpark vor der Kulisse der historischen Fischhofbrücke.
Beim Abwiegen im Einsatz waren (von links) Markus Rath und Daniel Härtl. Bild: André Röckl/exb
Beim Abwiegen im Einsatz waren (von links) Markus Rath und Daniel Härtl.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.