Fitness- und Turnbetrieb im ATSV Tirschenreuth wieder voll aktiv

Tirschenreuth
23.10.2022 - 10:57 Uhr

Die Turnsparte des ATSV Tirschenreuth traf sich zur Jahreshauptversammlung. Es standen Ehrungen und Neuwahlen an. Im Vorstandsteam gibt es einige neue Mitglieder.

Nach langer Corona-Pause trafen sich die Mitglieder der Abteilung Turnen im ATSV Tirschenreuth zu einer Mitgliederversammlung im Fußball-Vereinsheim. Laut Tagesordnung stand unter anderem eine Neuwahl und Ehrungen an. "Mit 350 Mitgliedern ist Turnen die zweitgrößte Sparte im ATSV Tirschenreuth", berichtete die Abteilungsleiterin Anneliese Kühn.

Beim Eltern-Kind-Turnen, Purzelvolk, Bubenturnen, Wettkampfgruppe und allgemeinen Turnen kommen im Jahr rund 500 Übungsstunden zusammen, wobei 2020 kein Sport möglich war. Dazu kommt noch das Fitnessprogramm montags, dienstags und donnerstags, das sehr gut angenommen werde, sowie Nordic Walking am Freitag und Samstag mit 220 Stunden.

2019 konnte noch an Wettkämpfen in Amberg und am Kinderturnfest in Erbendorf mit Erfolg teilgenommen werden. Auf Wunsch von Heinrich Bayreuther wurde Leichtathletik wieder in den ATSV aufgenommen und vorübergehend in die Sparte Turnen integriert. 2021 startete Leichtathletik mit Christian Wotruba erfolgreich in die Selbstständigkeit. Bis zu diesem Zeitpunkt wurden sie sowohl finanziell als auch materiell von der Sparte Turnen unterstützt.

Neue Stellvertreterin der Abteilung

Nachdem 2020 keine Aktivitäten möglich waren, begannen 2021 wieder die Kinderturnstunden und das Fitnessprogramm. Seit 2022 ist der Turn- und Fitnessbetrieb wieder voll aktiviert. Nach dem Kassenbericht folgte die Neuwahl, die von ATSV-Vorsitzendem Jürgen Steinhauser geleitet wurde. Als Abteilungsleiterin wurde Anneliese Kühn wiedergewählt. Neu im Amt ist Melanie Gmeiner als Stellvertreterin und Beisitzerin für Organisation und Öffentlichkeitsarbeit zusammen mit Claudia Beer. Neu im Team ist auch Petra Schmidkonz als Kassenwartin. Schriftführerin bleibt Karin Klebl. Als Kassenprüfer wurde Anton Frötschl bestätigt und Lothar Wolfrum neu gewählt.

Gesprächsbedarf wegen Turnhalle

Im Rahmen seines Grußwortes teilte Steinhauser mit, dass es im nächsten Jahr wegen der Turnhallenrenovierung noch Gesprächsbedarf gäbe, da die Turnhalle des Stiftland-Gymnasiums nur noch bis Ende März 2023 genutzt werden kann. Anschließend konnten langjährige Mitglieder geehrt werden. Für 20 Mitgliedsjahre: Brigitte Bauer, Eva-Philomena Brückner, Sieglinde Frank, Anton Frötschl, Ursula Höfer-Lehner, Elisabeth Konrad, Annerose Kraus, Gerlinde Kumeth, Johanna Meyer, Heidi Müller, Rita Schmidkonz und Lothar Wolfrum. Für 25 Mitgliedsjahre: Heiko Frötschl und Carina Ulrich. Für 30 Mitgliedsjahre: Ernst Fischer, Petra Klebl-Denk und Agnes Sollmann. Für 40 Mitgliedsjahre: Melanie Gmeiner, Silvia Gruber, Karin Klebl, Rosi Kopf, Mathilde Richtmann, Maria-Luise Zant. Für 50 Mitgliedsjahre: Lydia Kiermaier, Marianne Mehler, Paula Nagler, Elvira Wystrichowski. Für 60 Mitgliedsjahre: Brigitte Fischer, Maria Haas, Gerlinde Lindner.

Verabschiedet als Kassenwartin wurde Grazyna Weihrauch, ebenso Mario Franz als Kassenprüfer. Ausgeschieden aus dem aktiven Turnbetrieb und verabschiedet wurden Maria Haas, Brigitte Fischer und Ernst Fischer.

Hintergrund:

Turnsparte im ATSV Tirschenreuth

  • Mitglieder: 350 (zweitgrößte Sparte im ATSV)
  • Abteilungsleiterin: Anneliese Kühn
  • Angebote: Eltern-Kind-Turnen, Purzelvolk, Bubenturnen, Wettkampfgruppe, Turnen, Fitnessprogramm, Nordic Walking
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.