Tirschenreuth
03.11.2020 - 14:23 Uhr

Flugprüfung gemeistert

Fliegen in Zeiten von Corona: Der Segelflugclub Tirschenreuth verbucht erneut einen Ausbildungserfolg.

Haben gut lachen (von links): Fluglehrer Michael Köllner, Prüfer Matthias Reich, neuer Scheininhaber Ralf Pöllmann und Fluglehrer Gerald Kopf nach den erfolgreichen Prüfungsflügen. Bild: Alexandra Ritz, Segelflugclub Tirschenreuth/exb
Haben gut lachen (von links): Fluglehrer Michael Köllner, Prüfer Matthias Reich, neuer Scheininhaber Ralf Pöllmann und Fluglehrer Gerald Kopf nach den erfolgreichen Prüfungsflügen.

Wie auch in allen anderen Vereinen Tirschenreuths war beim Segelflugclub dieses Jahr aufgrund der Corona-Pandemie vieles anders: keine Gastflüge, kein Flugplatzfest, keine Zuschauer beim Flugbetrieb, Masken und die regelmäßige Desinfektion der Flugzeugcockpits. Und obwohl die Flugsaison erst verspätet starten konnte, stand der Schulbetrieb beim SFC trotzdem nicht still.

Zwei auf einen Streich

Unter Einhaltung aller Hygienevorschriften konnte Ralf Pöllmann seine Ausbildung zum Piloten beenden. Bereits Anfang Oktober war es soweit. Matthias Reich, Prüfer des Luftamtes Nordbayern, besuchte die Kreisstadt, um sich vom Können des Flugschülers zu überzeugen. Zuerst bewies Ralf Pöllmann bei drei Starts und Landungen mit dem Segelflugzeug, dass er selbiges in jeder Lage beherrscht und alle geforderten Übungen zur vollen Zufriedenheit meistert. Und nachdem er den Prüfer souverän in die Lüfte und wieder auf den Boden brachte, legte er nach und stieg, nach guter Flugplanung, in den Motorsegler. Nach einem Navigationsflug nach Speichersdorf und weiteren souveränen Landungen konnte er auch hier klar überzeugen.

Die Vereinskameraden, allen voran das Fluglehrerteam, dürfen Ralf Pöllmann nun ganz offiziell zum voll ausgebildeten Segelflugpiloten mit der Erweiterung für Motorsegler gratulieren und wünschen ihm viel Thermik und noch viele eindrucksvolle Flüge.

Fliegen lernen

Wer es Ralf Pöllmann gleich tun möchte, kann jederzeit gerne Kontakt mit dem SFC aufnehmen und ganz unverbindlich die verschiedenen Ausbildungsmöglichkeiten zum Segler-, Motorsegler- und/oder Ultraleicht-Piloten (oder natürlich auch Pilotin) besprechen. Durch eine Gesetzesänderung ist nun auch wieder der Weg vom "Fußgänger" direkt zur Motorsegler-Lizenz möglich.

Erste Informationen und Kontaktdaten gibt es unter

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.