Die weitere Vorstandschaft bilden Peter Beer als Clubsekretär, Albert Saller als Vizepräsident, Anton König als Past-Präsident, Ludwig Reber (Schatzmeister), Dominik Neitz als Clubmaster und Gabriel Markowski als Webmaster. Mit diesem neuen Team, so Franz Göhl, konnte der Club das Ziel, einer deutlichen Verjüngung der Vorstandschaft, erreichen.
Das neue Präsidium des Clubs stellte ihre wesentlichen Ziele und Aktivitäten seinen Mitgliedern vor. "Wir freuen uns darauf, verschiedene regionale und überregionale karitative, soziale und humanitäre Projekte zu unterstützen, sowie die Verpflichtung unseres Lions-Clubs gegenüber der Stadt und dem Landkreis Tirschenreuth fortzuführen", sagte Präsident Franz Göhl. Seit der Gründung des Clubs im Jahr 1987 haben die Mitglieder des Clubs für eine Vielzahl von Projekten im nationalen und internationalen Bereich gespendet.
Die wichtigsten Spendenprojekte des Lions-Club sind das Kinder-Waisenhais in Nagercoil (Indien), die Kinderkrebshilfe in der nördlichen Oberpfalz, Typisierungsaktivitäten für verschiedene Personen in der Umgebung, Defibrillatoren für verschiedene Einrichtungen im Landkreis, Unterstützung der Asylbewerber sowie Vergabe des Lions-Preises an aktive und stets hilfsbereite Personen. Aber auch im kulturellen Bereich will der Club weiter mit Aktionen überraschen. Herausragend ist der kunsthandwerkliche Weihnachtsmarkt jeweils am ersten und zweiten Adventswochenende rund um den historischen Fischhof in Tirschenreuth, das Starkbierfest im Kettelerhaus und das Kinderfest. Heuer, so Göhl, findet der Weihnachtsmarkt zum siebten Mal am 1./2. und 8./9. Dezember statt.
Aktuell zählt der Lions-Club in Tirschenreuth vierzig Mitglieder, die sich jeden ersten Dienstag im Monat treffen. Der neue Präsident verweist darauf, dass Lions-Club-International mit 1,5 Millionen Mitgliedern in über 50000 Clubs und 200 Ländern die größte und mitgliederstärkste Service-Cluborganisation der Welt ist.
Tirschenreuth
06.07.2018 - 13:44 Uhr
Franz Göhl neuer Lions-Präsident
von Josef Rosner
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.