Tirschenreuth
19.07.2018 - 15:07 Uhr

Frauenpower bei den Segelfliegern

Am Samstag, 28., und Sonntag, 29. Juli, feiert der Verein sein Flugplatzfest.

Pia Lippert und Elke Pinkert (von links) dürfen bislang nur am Boden zusammen im Segelflieger sitzen. Auf ihren Flügen werden sie jeweils noch von einem Fluglehrer begleitet. Der Segelflugclub Tirschenreuth ist stolz auf seine beiden weiblichen Neuzugänge. exb
Pia Lippert und Elke Pinkert (von links) dürfen bislang nur am Boden zusammen im Segelflieger sitzen. Auf ihren Flügen werden sie jeweils noch von einem Fluglehrer begleitet. Der Segelflugclub Tirschenreuth ist stolz auf seine beiden weiblichen Neuzugänge.

(exb) Früher galt das Segelfliegen als kostspielige, von Männern dominierte Sportart. Dass dem heute nicht mehr so ist, beweist ein Blick in die Flugsportvereine: Hier finden sich Jungs und Mädchen, Frauen und Männer, Schüler und Studenten - und so gut wie alle denkbaren Berufsgruppen. "Trotzdem ist es verwunderlich, dass nicht schon viel mehr Mädchen und Frauen Interesse am Flugsport zeigen", erklärt Alexandra Ritz, die bereits seit 2002 Pilotin ist. "Umso mehr freut es mich, dass unser Verein mit Pia und Elke gleich zweifache weibliche Unterstützung bekommt."

Wer sich nicht ganz sicher ist, ob Segelfliegen als Hobby in Frage kommt, kann beim SFC im Rahmen einer Schnuppermitgliedschaft jederzeit am Pilotensitz Platz nehmen und den Flugsport völlig unverbindlich ausprobieren. Bereits ab 14 Jahren und über einen Zeitraum von bis zu vier Wochen können erste Eindrücke als Pilot oder Pilotin gesammelt werden. Vom 17. bis 19. August wird das Fluggelände erneut Schauplatz für einen überregionalen Nachwuchswettbewerb. Das "Jugendvergleichsfliegen" bildet den krönenden Abschluss eines gemeinsamen, einwöchigen Fluglagers und führt Jungpiloten aus ganz Ostbayern an spätere Segelflugwettbewerbe heran.

Am Samstag, 28., und Sonntag, 29. Juli, feiert der Verein sein Flugplatzfest. Der zweitägige Festbetrieb beginnt am Samstag ab 14 Uhr, der Sonntag startet um 10 Uhr mit einem Feldgottesdienst im Hangar. Im Anschluss folgt ein gemütlicher Weißwurst-Frühschoppen. Die Gäste erwartet wieder ein abwechslungsreiches Getränke- und Speiseangebot von herzhaft bis süß, eine große Tombola und Livemusik an beiden Tagen. Für Rundflüge stehen Motorsegler, Hubschrauber und voraussichtlich auch Gyrocopter bereit.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.