Tirschenreuth
02.11.2023 - 14:30 Uhr

Freude bei der Agentur für Arbeit: "Goldener Herbst" am Arbeitsmarkt

Im Aufwind befindet sich der Arbeitsmarkt im Landkreis Tirschenreuth. Dies zeigen die Oktoberzahlen der Agentur für Arbeit. Im Bericht ist gar von einem "goldenen Herbst am Arbeitsmarkt" die Rede.

Die Arbeitslosenzahlen im Landkreis Tirschenreuth im Oktober 2023. Bild: Grafik: Jakob Graf/Quelle: Agentur für Arbeit
Die Arbeitslosenzahlen im Landkreis Tirschenreuth im Oktober 2023.

Mit einer Arbeitslosenquote von 3,3 Prozent ist im Landkreis Tirschenreuth nach dem Bericht der Agentur für Arbeit eine weitere Verbesserung zum Vormonat um 0,3 Prozentpunkte erreicht worden. Im Vorjahresvergleich verbesserte sich die Quote ebenfalls um 0,1 Prozentpunkte.

Thomas Franz, Leiter der Agentur für Arbeit Tirschenreuth, bewertet die Entwicklung positiv, warnt aber bei seiner Einschätzung mit Blick auf die Wintermonate vor Euphorie: "Erfahrungsgemäß steigt die Arbeitslosenquote in den nächsten Monaten wieder an, da verstärkt befristete Freisetzungen aus den Saisonbetrieben des Baugewerbes erfolgen werden, die von der Möglichkeit des Saison-Kurzarbeitergeldes keinen Gebrauch machen."

Über 100 Jugendliche arbeitslos

Die Zahl der jugendlichen Arbeitslosen ist stabil geblieben. Es waren insgesamt 108 Menschen unter 25 Jahre im Berichtsmonat arbeitslos, 21 weniger als im Vormonat. Außerdem waren 649 Frauen arbeitslos gemeldet, das sind 9,6 Prozent weniger als im September. 630 ältere Arbeitnehmer und 418 Männer und Frauen ausländischer Herkunft suchten ebenfalls eine Beschäftigung.

Auch im Vergleich zum Vorjahr entwickelten sich die Zahlen bei fast allen Gruppen positiv. Einen Anstieg um 11,7 Prozent oder 76 Personen gab es bei den Männern und einen Anstieg um 2,3 Prozent oder 11 Personen bei den älteren Arbeitslosen über 55 Jahre zu verzeichnen. Bei den Frauen sank die Zahl um 9,6 Prozent oder 69 Personen.

"Der Fachkräftebedarf bei den Firmen macht sich immer deutlicher bemerkbar. Qualifizierung und anschließende Integration in den Arbeitsmarkt sind unsere zentralen Themen am Arbeitsmarkt. Arbeitgeber agieren vorausschauend, wenn sie bereits jetzt die Weichen stellen und auch den Bewerberinnen und Bewerbern Einstiegschancen bieten, die nicht alle fachlichen Kenntnisse nachweisen können. Passge-naue arbeitsplatzbezogene Weiterbildungsangebote sind oftmals die Lösung für eine erfolgversprechende Stellenbesetzung", ergänzt Franz.

Blick auf die Rechtskreise

Arbeitssuchende und Arbeitslose mit Anspruch an die Arbeitslosenversicherung werden von der Agentur für Arbeit betreut und Personen mit Anspruch auf Bürgergeld von den Jobcentern. Die Agentur für Arbeit war im Oktober für 634 arbeitslose Menschen zuständig, gegenüber zum Vormonat ein Rückgang um 20 Personen, im Vergleich zum Vorjahr allerdings ein Anstieg um 28,3 Prozent oder 140 Personen. Auch beim Jobcenter Tirschenreuth sank die Zahl der Erwerbslosen im Vergleich zum Vormonat um 10,2 Prozent auf 738 Arbeitslose.

Eine deutliche Zunahme gab es bei den sozialversicherungspflichtig Beschäftigten. Im März 2023 waren dies 28 869 Personen im Landkreis Tirschenreuth, darunter 3217 Grenzgänger aus Tschechien. Gegenüber dem Vorjahresquartal ist das eine Zunahme um 640 Personen oder 2,3 Prozent. Nach Branchen gab es absolut betrachtet die stärkste Zunahme im Verarbeitenden Gewerbe (+300 oder +2,7 Prozent). Am ungünstigsten war dagegen die Entwicklung bei der Herstellung von überwiegend häuslich konsumierten Gütern, einem Teilbereich des Verarbeitenden Gewerbes (-102 oder -5,3 Prozent).

Fast 850 offene Stellen

Im Bezirk der Agentur für Arbeit Tirschenreuth waren im Oktober 846 offene Arbeitsstellen gemeldet, gegenüber dem Vormonat ist das ein Rückgang um 3 Prozent oder 27 Stellen. Im Vergleich zum Vorjahresmonat gab es 235 Stellen weniger (-22 Prozent).

Seit Jahresbeginn sind nach Auskunft der Agentur 1205 Stellenangebote eingegangen, das ist eine Abnahme gegenüber dem Vorjahreszeitraum von 225 oder 16 Prozent. Bei den Stellenangeboten haben nach Auskunft der Agentur vor allem Fachkräfte beste berufliche Optionen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.